Formel 1: Warnung von Ferrari-Insider

Landshut hatte viele aktuelle Stars unter Vertrag

Von Manuel Wüst
Jaroslaw Hampel (li.) stand in jungen Jahren bei Landshut unter Vertrag

Jaroslaw Hampel (li.) stand in jungen Jahren bei Landshut unter Vertrag

Wenn am heutigen 10. Mai die Speedway-Weltelite nach Landshut kommt und beim Speedway Best Pairs Cup um Punkte kämpft, klingen einige Namen für die Fans in Landshut vertraut.

Martin Smolinski und Michael Härtel für Deutschland sowie Renat Gafurov für Russland und Andrejs Lebedevs für Lettland sind den Landshuter Fans natürlich geläufig, denn das Quartett steht derzeit für den ACL in der Speedway-Bundesliga am Startband und fightet für die Devils um Punkte.

Bei weiterer Betrachtung des Startfeldes fällt auf, dass auch schon einige andere Drifter die Rennweste der Landshuter im Ligawettbewerb trugen und somit eine Landshuter Vergangenheit haben. Im polnischen Team stehen mit dem ehemaligen Vizeweltmeister Jaroslaw Hampel sowie U21-Vizeweltmeister Przemyslaw Pawlicki gleich zwei ehemalige Devils im Aufgebot. Hampel war im Jahr 2000 als 18-Jähriger Mitglied der Mannschaft, die den elften Deutschen Meistertitel nach Landshut brachte. Przemyslaw Pawlicki ging ebenfalls als 18-Jähriger in der Saison 2009 erstmals für den ACL auf Punktejagd und war 2010 eine Stammkraft der Devils.

Darcy Ward und Antonio Lindbäck, die auch schon für Landshut fuhren, mussten verletzungsbedingt absagen.

«Schon irgendwie komisch, wenn man sieht was für Weltklassefahrer wir schon in unseren Reihen hatten. In der Regel haben wir diese jetzigen Topstars in jungen Jahren nach Landshut gelotst, denn heute wären sie für uns unbezahlbar», so ACL-Sportleiter Stefan Hofmeister, der gemeinsam mit den sportlich Verantwortlichen ein gutes Näschen für große Talente hat. Wer weiß, welcher künftige Spitzenfahrer heute im Aufgebot der Devils steht.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 22:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 14.07., 23:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 14.07., 23:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 15.07., 01:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 15.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 15.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1407212013 | 11