MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Wie Tobias Busch zwei Speedway-Weltmeister schlug

Von Jan Sievers
Tobias Busch schaut sich nach Ex-Weltmeister Chris Holder um

Tobias Busch schaut sich nach Ex-Weltmeister Chris Holder um

So langsam realisiert Tobias Busch, dass er und Kai Huckenbeck vergangenes Wochenende in Güstrow ein kleines Stück Geschichte geschrieben haben. Beide ärgerten die Speedway-Weltelite.

Als Reservefahrer beim Speedway-Best-Pairs Cup-aufgestellt, war Tobias Busch ab dem dritten Lauf für Deutschland am Start und begeisterte zusammen mit seinem Partner Kai Huckenbeck die Massen. Am Ende war Deutschland punktgleich mit den Drittplatzierten Polen. Zum zweiten Platz fehlten nur zwei Punkte.

Kapitän Martin Smolinski erwischte nicht seinen besten Tag und wurde nach zwei Läufen durch den Stralsunder ersetzt. Buschs erstes Rennen war gegen Australien, bestehend aus Dakota North und Ex-Weltmeister Chris Holder. Vom Start weg ging das deutsche Team in Führung und dominierte den Lauf. Mit dem Doppelsieg war die erste Sensation perfekt. Schweden und Polen zwangen beide ins Remis – im Lauf gegen die USA mit Weltmeister Greg Hancock behielten die Deutschen die Oberhand.

«Ich habe erst so langsam begriffen, was da in Güstrow überhaupt los war, es war der Wahnsinn», sagte Busch zu SPEEDWEEK.com. «Ich wollte einfach nur Spaß haben und genießen, wahrscheinlich war das der Schlüssel zum Erfolg.»??

Nahezu die gesamte Weltelite war in Güstrow zugegen, mit allen fuhren Busch und Huckenbeck auf Augenhöhe. «Vor dem Lauf denkt man schon daran gegen wen man fährt, Hancock und Holder sind oder waren schon Weltmeister. Wenn man dann aber den Start gewinnt und vorneweg fährt, denkt man nicht mehr dran, dass man gerade den Weltmeister schlägt», so Busch.??

Erneut mächtig zuschlagen möchte das deutsche Team beim Best-Pairs-Finale in Esbjerg am 9. Mai und hofft auf eine Wildcard wie beim Heimrennen in Güstrow. Sollte Promoter OneSport den Deutschen die Wildcard geben, steht noch nicht fest, wer für Deutschland ans Startband rollen wird. Zeitgleich findet in Landshut die Qualifikation zum Speedway-World-Cup statt. Martin Smolinski, Kai Huckenbeck und Tobias Busch sind für die deutsche Nationalmannschaft gesetzt und unverzichtbar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 4