MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Speedway-EM im Live-Stream: Dudek möchte GP-Rückkehr

Von Manuel Wüst
Der dritte Event der Speedway-EM in Lissa wird zeigen, ob sich Patryk Dudek an der Spitze absetzen kann und wer für die Medaillenränge in Frage kommt. Für den Ukrainer Nazar Parnitskyi ist es ein Heimspiel.

Mit dem Gewinn der Polnischen Meisterschaft geht Patryk Dudek als Spitzenreiter der Speedway-EM als Favorit in das dritte von vier Finalrennen am Samstagabend in Lissa (Leszno). Dudek gewann die erste Veranstaltung in Bromberg (Bydgoszcz) und konnte in Güstrow mit dem dritten Platz die alleinige Führung in der Zwischenwertung auf vier Zähler vor Kacper Woryna ausbauen. Für Dudek, der außerhalb der Weltmeisterschaft zu den formstärksten Fahrern gehört, würde der Triumph in der Europameisterschaft die Rückkehr in den Grand Prix 2026 bedeuten, was Verfolger Woryna über den GP-Challenge bereits gelang.

Mit einstelligen Ergebnissen wartet der U19-Europameister von 2024, Nazar Parnitskyi, in diesem Jahr in der Senioren-Europameisterschaft auf. Der Youngster wird aufgrund seiner Teilnahme das zeitgleich stattfindende Finale der U19-EM in Graudenz (Grudziadz) verpassen.

«Ich entwickle mich durch neue Wettbewerbe ständig weiter. Jeder Wettbewerb ist eine Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln, die in der Zukunft zu guten Ergebnissen führen werden. Ich gehe in kleinen Schritten meinen nächsten Zielen entgegen», so der erst 18-jährige Ukrainer, der am Samstagabend das EM-Finale auf der Strecke seines polnischen Ligaclubs bestreiten wird und dadurch einen Heimvorteil genießt. «Sowohl Bromberg, wo wir nach dem Regen eine sehr schwierige Strecke hatten, als auch die technisch anspruchsvolle Bahn in Güstrow sind Ovale, auf denen wir viele Kämpfe erlebt haben. Jetzt geht es nach Lissa, meine Heimstrecke, dort sollten wir ebenfalls spannende Wettkämpfe sehen.»

Aus deutscher Sicht schaffte Norick Blödorn, der das erste Rennen in Bromberg verpasst hat, zuletzt in Güstrow den Sprung in den Last-Chance-Heat, was Hoffnungen auf weitere starke Leistungen nährt.

Wer beim Rennen nicht live vor Ort dabei ist, kann auf den kostenpflichtigen Livestream zurückgreifen. Übertragen wird am 23. August ab 19:55 Uhr.

Stand nach 2 von 4 Rennen:

1. Patryk Dudek (PL), 28 Punkte
2. Kacper Woryna (PL), 24
3. Leon Madsen (DK), 23
4. Andzejs Lebedevs (LV), 21
5. Michael Jepsen Jensen (DK), 18
6. Dimitri Bergé (F), 17
7. Nazar Parnitskyi (UA), 16
8. Kai Huckenbeck (D), 16
9. Szymon Wozniak (PL), 14
10. Rasmus Jensen (DK), 14
11. Mateusz Cierniak (PL), 11
12. Timo Lahti (S), 9
13. Norick Blödorn (D), 9
14. Frederik Jakobsen (DK), 7
15. Marko Levishyn (UA), 7
16. David Bellego (F), 7
17. Tom Brennan (GB), 6
18. Przemyslaw Pawlicki (PL), 3
19. Vaclav Milik (CZ), 1
20. Robert Chmiel (PL), 1
21. Emil Maroszek (PL), 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 05:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 05:10, ZDFneo
    Inspector Barnaby
  • So. 24.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 06:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 07:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 08:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 09:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408054513 | 12