MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Jack Holder: Zeigt die Erfolgskurve weiter nach oben?

Von Manuel Wüst
Jack Holder fährt sein zweites Jahr im Grand Prix

Jack Holder fährt sein zweites Jahr im Grand Prix

Ein starkes Jahr 2022 toppte Jack Holder mit dem Gewinn der Australischen Speedway-Meisterschaft im Januar 2023. Im Grand Prix, in den er kurzfristig nachrückte, konnte er nur bedingt überzeugen.

In Folge des Ausschlusses der russischen Sportler rückte der Australier Jack Holder mit dem Briten Daniel Bewley in den Speedway-Grand-Prix 2022 nach. Während Bewley mit zwei Siegen für Furore sorgte, fuhr Holder meist nur solide mit. Seinen stärksten Auftritt hatte der jüngere Bruder von Ex-Weltmeister Chris Holder in Cardiff, wo er mit 12 Punkten in den Vorläufen überzeugte, dann aber seine erste Finalteilnahme verpasste.

Abseits vom Grand Prix konnte der Aussie in der WM-Qualifikation auftrumpfen und sich über den Challenge in Glasgow den Platz im GP 2023 sichern. Auch beim Speedway der Nationen überzeugte Holder: Mit Max Fricke konnte er in Dänemark nach Jahren den Titel wieder nach Down under holen und 2023 gilt es, diesen Sieg als Fünferteam im World-Cup in Breslau zu wiederholen. «Wir sind aktuell das beste Paar der Welt, warum sollen wir nicht auch das beste Team stellen?», so Holder.

2023 begann Holder mit dem Triumph bei der Australischen Meisterschaft stark, als er Jason Doyle den Titel im letzten Rennen entriss. «Sicherlich wird mir der Titel in Australien einen extra Schub geben», ist der 27-Jährige überzeugt, der den Winter auch nutzte, um sich besser auf seine zweite GP-Saison vorzubereiten. «Ich bin um einiges besser vorbereitet als im vergangenen Jahr, wo ich mich kaum vorbereiten konnte. Ich habe einen neuen Tuner, mit dem ich im Moment sehr zufrieden bin. Es muss sich zeigen, wie das im GP funktioniert.»

Um auf zusätzliche Rennen zu kommen, hat Holder einen Vertrag für die schwedische Liga unterschrieben: «Ich möchte dreimal in der Woche Rennen fahren. auf dem Bike zu sein, wird mir helfen.»

Kalender Speedway-GP 2023:

29. April – Gorican (HR)
13. Mai – Warschau (PL)
3. Juni – Prag (CZ)
10. Juni – Teterow (D)
24. Juni – Landsberg (PL)
15. Juli – Malilla (S)
12. August – Riga (LV)
2. September – Cardiff (GB)
16. September – Vojens (DK)
30. September – Thorn (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5