Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Auftakt Speedway-GP: Bartosz Zmarzlik ist der Favorit

Von Manuel Wüst
Bartosz Zmarzlik fährt meistens vorne

Bartosz Zmarzlik fährt meistens vorne

Am Samstagabend beginnt in Gorican/Kroatien die Speedway-Weltmeisterschaft 2023. In den letzten vier Jahren war Bartosz Zmarzlik dreimal Champion – und fährt auch jetzt in bestechender Form.

Die Bilanz von Bartosz Zmarzlik im Speedway-GP ist beeindruckend. Der Pole erarbeitete sich nach vereinzelten Einsätzen mit einer Wildcard im Challenge im September 2015 in Rybnik als U21-Weltmeister seinen Platz im Grand Prix 2016. Gleich in seiner Premierensaison fuhr er zu Bronze, der fünfte Platz 2017 ist seine schlechteste Gesamtplatzierung. Seit 2018 fuhr Zmarzlik immer in die Medaillenränge, in seinen sieben Jahren im Grand Prix wurde er dreimal Weltmeister, gewann zweimal Silber und einmal Bronze. In seinen 492 gefahrenen Heats kreuzte der Pole 200 Mal als Sieger die Ziellinie und gewann 18 Events.

In diese Saison startete Zmarzlik mit einer beeindruckenden Frühform. In Polen gewann er das Rennen der besten Ligafahrer und die Paarmeisterschaft. Im ersten Ligarennen für seinen neuen Club Lublin zauberte Zmarzlik ein Maximum auf die Bahn und erst kürzlich gewann er mit der polnischen Nationalmannschaft Gold im EM-Finale in Stralsund. Mit 28 Jahren hat Zmarzlik bereits drei Weltmeistertitel auf dem Konto und ist in der ewigen Bestenliste des Sports bereits in die Top-Ten vorgerückt. In Polen ist Zmarzlik der einzige Speedwayfahrer mit drei Titeln und somit die Nummer 1.

In Gorican, wo an diesem Wochenende der Grand-Prix-Auftakt steigt, war Zmarzlik im vergangenen Jahr der Sieger und legte den Grundstein für seinen dritten Titel. Im März nutzte «Bartek» die Chance, auf der GP-Strecke in Kroatien zu trainieren. Bringt er seine Form aus den letzten Rennen am Samstagabend auf die Bahn, wird der Sieg nur über ihn entschieden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4