MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Speedway-GP: Chance auf sportliche Quali gestiegen

Von Manuel Wüst
Die Top-3 des Challenges 2023 (v.l.): Martin Vaculik, Jason Doyle und Szymon Wozniak

Die Top-3 des Challenges 2023 (v.l.): Martin Vaculik, Jason Doyle und Szymon Wozniak

Dank einer Regeländerung wird der sportliche Weg in den Speedway-Grand-Prix über die Qualifikationsrunden und den Challenge aufgewertet: Künftig ziehen die Top-Vier aus dem Challenge in die WM ein.

Die Möglichkeit, auf sportlichem Weg in den Speedway-Grand-Prix zu kommen, steigt zur Saison 2024.

Eine Chance bietet weiterhin die Europameisterschaft, aus welcher sich der Champion seinen Platz im Grand Prix 2025 sichert.

Der zweite sportliche Weg in den Grand Prix führt über die Qualifikationsrunden und den Challenge, der in diesem Jahr in Pardubitz gefahren wird. Insgesamt 54 Fahrer werden von ihren Föderationen nominiert, letztlich kommen die Top-4 des Challenges in den GP – ein Fahrer mehr als bislang. Im Gegenzug werden vom Promoter und dem Weltverband FIM nur noch vier statt fünf permanente Wildcards vergeben.

«Durch die Bereitstellung dieses vierten Platzes gewinnen die Qualifikationsrunden an Bedeutung», so SGP-Renndirektor Phil Morris. «Die Qualifikation ist keine leichte Aufgabe und der Challenge ist ein sehr hartes Rennen. Wir hatten das Gefühl, dass wir eine unserer permanenten Wildcards wegnehmen müssen und sie den Fahrern geben, die an der sportlichen Qualifikation teilnehmen.»

Um in den Challenge zu kommen, gilt es für die Fahrer zunächst einen der ersten vier Plätze in den Qualifikationsrunden, von denen eine in Abensberg ausgetragen wird, zu erobern. Im Challenge im tschechischen Pardubitz lösen dann die ersten vier ihr Ticket für den Grand Prix 2025.

Fahrerzusammensetzung Speedway-GP 2025:

- Top-Sechs aus dem Grand Prix 2024
- Top-Vier aus dem Challenge
- Europameister
- Vier permanente Wildcards durch Promoter Discovery/FIM
- Eine Veranstalter-Wildcard und zwei Bahnreserven je GP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 08.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 20:15, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 20:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Mo. 08.09., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 08.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 08.09., 21:45, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 22:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809054513 | 4