Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Sportbike-WM 2026: Die Teilnehmer der Debüt-Saison

Von Kay Hettich
Sportbike-WM

Sportbike-WM

Die Supersport-WM 300 ist Geschichte, die neue Sportbike-WM wurde als Nachfolger implementiert. Allein die Markenvielfalt und das Teilnehmerfeld versprechen für die Debütsaison Spannung.

Eine von der FIM vorgenommene Änderung im Reglement erlaubt ab 2026 in der Supersport- und Sportbike-Kategorie 33 permanente Piloten, aber nur noch eine Wildcard. Diese Anzahl wird in der neuen Saison voll ausgeschöpft. Acht Hersteller haben Motorräder für diese neue Kategorie homologieren lassen, davon sechs werden wir in der Debütsaison sehen: 12 Yamaha, 8 Kawasaki, jeweils 4 Aprilia und Triumph, 3 Suzuki und 2 Kove.

In den nationalen Serien haben Suzuki und Triumph durch den Gewinn der BSB und CIV überzeugt, aber auch alle anderen Motorräder haben sich als konkurrenzfähig herausgestellt. Prognosen sind für die erste Saison daher kaum zu stellen. Über Siege, Podestplätze und den Weltmeistertitel wird sicher auch die Qualität innerhalb der Teams und der Fahrer entscheiden.

Mit dem Sachsen Phillip Tonn im Kove-Werksteam gibt es bedauerlicherweise nur einen deutschsprachigen Teilnehmer. Dominiert wird das Fahrerfeld von spanischen und italienischen Piloten.

Starterliste der Sportbike-WM 2026
No Fahrer (Nation/Motorrad) Team
38 David Salvador (I/Kawasaki) Prodina
47 Antonio Torres (E/Kawasaki) Prodina
34 Xavi Artigas (E/Kawasaki) MTM Kawasaki
71 Loris Veneman (NL/Kawasaki) MTM Kawasaki
7 Benat Fernandez (E/Kove) Retro Traffic Team 109 KOVE
66 Phillip Tonn (D/Kove) Retro Traffic Team 109 KOVE
89 Taiyo Aksu (AUS/Yamaha) Pata AG Motorsport Italia
12 Humberto Maier (BR/Yamaha) MS Racing FIMLA AD78
92 Gabin Cazard (F/Yamaha) MS Racing FIMLA AD78
40 Julian Correa (USA/Kawasaki) Pons Italika
88 Daniel Mogeda (I/Kawasaki) Pons Italika
43 Marco Gaggi (I/Yamaha) BR Corse
50 Carter Thompson (AUS/Yamaha) BR Corse
16 Alvaro Fuertes (E/Kawasaki) DEZA BOX 77
77 Pepe Osuna (E/Kawasaki) DEZA BOX 77
27 Felix Mulya (RI/Yamaha) ProGP
93 Arai Agaska (RI/Yamaha) ProGP
33 Gonzalo Sanchez (E/Yamaha) Arco University
69 Alessandro di Persio (I/Yamaha) Arco University
21 Troy Sovicka (CZ/Yamaha) Panattoni BGR Smrz Racing Team
26 Mirko Gennai (I/Yamaha) Panattoni BGR Smrz Racing Team
18 Bruno Ieraci (I/Triumph) CM Triumph Factory Racing
23 Elia Bartolini (I/Triumph) CM Triumph Factory Racing
79 Tomas Alonso (P/Yamaha) Miguel Oliveira Team
41 Ioannis Peristeras (GR/Aprilia) MMR
98 Thomas Benetti (I/Aprilia) MMR
55 Harrison Dessoy (GB/Triumph) PHR Racing
73 Fenton Seabright (GB/Triumph) PHR Racing
11 Mattia Sorrenti (I/Aprilia) Revo M2
91 Matteo Vannucci (I/Aprilia) Revo M2
6 Jeffrey Buis (NL/Suzuki) Track & Trades Wixx Racing
65 Ferre Fleerackers (B/Suzuki) Track & Trades Wixx Racing
68 Kas Beekmans (NL/Suzuki) VLR Racing

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 11:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 27.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 27.11., 12:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 27.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 27.11., 13:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 13:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 27.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711054511 | 4