Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Legendäre GT3-Fahrzeuge erobern Goodwood

Von Jonas Plümer
Frank Stippler fährt den brachialen Chevrolet Camaro GT3

Frank Stippler fährt den brachialen Chevrolet Camaro GT3

An diesem Wochenende findet das 82. Goodwood Members´Meeting statt. Erstmals findet ein GT3 Shoot-Out statt, bei dem GT3-Fahrzeuge zwischen 2006 und 2012 an den Start gehen werden. Frank Stippler im Camaro GT3.

Besonderes Highlight für GT-Fans beim 82. Goodwood Members´Meeting an diesem Wochenende: Erstmals findet der GT3 Shoot-Out bei der legendären historischen Veranstaltung statt. GT3-Fahrzeuge, die zwischen 2006 und 2012 entwickelt wurden, sind im Shoot-Out startberechtigt und werden von weltbekannten Piloten gesteuert.

Sieben GT3-Wagen werden am Shoot-Out teilnehmen, während weitere 26 historische GT3-Wagen an Demonstrationsfahrten teilnehmen werden.

Am Shoot-Out werden je ein Aston Martin, Audi, BMW, Chevrolet, Corvette, Ferrari und Porsche teilnehmen.

Das britische GT-Ass Phil Keen wird beim Shoot-Out ins Lenkrad eines Aston Martin V12 Vantage GT3 greifen.

Den Audi fährt niemand geringeres als Mr. Le Mans. Tom Kristensen konnte neunmal die 24h Le Mans gewinnen und fuhr auch in der DTM Rennsiege ein. Beim GT3 Shoot-Out steuert er einen Audi R8 LMS GT3 ultra.

Der dreimalige Tourenwagenweltmeister Andy Priaulx startet mit einem BMW Z4 GT3 im Design von Marc VDS Racing.

Reiter Engineering wird mit dem brachialen Chevrolet Camaro GT3 an den Start gehen. Pilotiert wird der US-Bolide von niemand geringeren als Frank Stippler, der in diesem Jahr mit dem Haupt Racing Team und einem Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife startet.

Eine von Callaway Competition entwickelte Corvette Z06.R GT3 wird ebenfalls bei der prestigeträchtigen Veranstaltung starten. Der ehemalige BTCC-Meister Andrew Jordan, der in den letzten Jahren viele historische GT-Rennen bestritt, steuert das Fahrzeug.

Der amtierende BTCC-Meister Jake Hill, der in diesem Jahr in der 24H Series sein GT3-Debüt feierte, steuert einen Ferrari 458 Italia GT3.

André Lotterer wird in ein Porsche-Cockpit zurückkehren und einen Porsche 911 GT3 R Evo der Generation 997 steuern.

Am heutigen Samstag werden die Teilnehmer des GT3 Shoot-Out ein Freies Training um 12:10 Uhr Ortszeit sowie ein Qualifying um 17:20 Uhr britischer Zeit absolvieren. Am Sonntag wartet eine weiteres Trainingssitzung um 12:10 Uhr auf die Teilnehmer, ehe ab 17:30 Uhr im Shoot-Out die Entscheidung fällt. Alle Sitzungen werden Live auf YouTube übertragen.

In den Demonstrationsfahrten von weiteren legendären GT3-Bolioden können sich die Fans unter anderem auf weitere BMW Z4 GT3 freuen, aber auch mit Lamborghini, Mercedes-AMG und Morgan auf Hersteller, die nicht im Shoot-Out starten.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5