MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Gallardo GT3 wird langstreckentauglich

Von Christian Freyer
Der Lamborghini Gallardo soll langstreckentauglicher werden

Der Lamborghini Gallardo soll langstreckentauglicher werden

Für die Saison 2012 überarbeitet Reiter Engineering den Lamborghini Gallardo LP600+ GT3 und hofft auf Erfolge auf der Langstrecke.

«Bei den üblichen GT3-Rennformaten ist unser Auto stark, da brauchen wir nichts zu ändern», erklärt Hans Reiter den Hintergrund der Weiterentwicklung. «Aber bei den Langstreckenrennen müssen wir noch an Zuverlässigkeit und bei den Rundenzeiten zulegen.» Bereits fertig ist eine leichtere Variante des Hollinger-Getriebes, das nun kürzere Schaltzeiten und zuverlässigere Schaltvorgänge bringen soll. Noch im Testbetrieb dagegen ist eine überarbeitete Aufhängung. Ziel ist, mehr mechanischen Grip zu bieten und insgesamt die Möglichkeit zu haben, das Auto weicher abzustimmen.

«Mit weicheren Federn bekommen die Fahrer mehr Rückmeldung vom Auto», erklärt Hans Reiter. «Wir wollen weniger Sturz fahren, um die Reifen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen weniger zu belasten. Das wiederum erlaubt es, länger das Griplevel zu halten und auch am Ende eines Stints bessere Zeiten fahren zu können.»

Ebenfalls auf die Langstreckentauglichkeit schielt eine neue Bremsbelüftung vorne. Die Bremsanlage selber wird mit neuen AP Racing 6-Kolben-Sättel aufgewertet. Doch auch bei der Aerodynamik will Reiter nachlegen. Der Frontsplitter wurde vergrößert, dazu erhielt der Gallardo nun auch doppelte Dive-Plates vorne. «Damit rüsten wir das nach, was die Konkurrenz schon seit der letzten Saison fährt», so Reiter.

Die neue Konfiguration des Gallardo LP600 wird nun in Januar und Februar 2012 bei den 24h von Dubai sowie den Gulf 12h in Abu Dhabi getestet, wo Reiter jeweils ein Fahrzeug einsetzen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5