MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Danny Webb zieht Stecker – Trennung von Yamaha-Team

Von Kay Hettich
Danny Webb hatte eine desaströse Saison

Danny Webb hatte eine desaströse Saison

Nach fünf Meetings der Supersport-WM 2021 hat Danny Webb erst eine Zielankunft und noch keinen WM-Punkt. Der Engländer im tschechischen Yamaha-Team WRP Wepol Racing beendet die Saison vorzeitig.

Nach schwierigen Jahren startete Danny Webb, unterstützt von James Toseland, seine Karriere in der Supersport-WM 2020 neu. Der 30-Jährige beendete seine Debüt-Saison mit dem Team WRP Wepol Racing als ordentlicher Elfter.

Die laufende Saison begann für Webb katastrophal: Beim Barcelona-Test im März stürzte der Engländer, renkte sich die rechte Schulter aus und brach das linke Handgelenk. Zwei Monate später beim Saisonauftakt in Aragón klagte Webb noch immer über eine Bewegungseinschränkung und Schmerzen im Handgelenk – und zog nach der Superpole die Reißleine und setzte die Rennen sowie die Meetings in Estoril in Misano aus.

Es wurde aber nicht besser: In Assen und Most stürzte Webb jeweils im ersten Rennen und gab das zweite Rennen in den Niederlanden auf. Einzige Zielankunft ist Platz 20 im zweiten Lauf in Most.

Webb reichte es: Am Mittwoch gab der Yamaha-Pilot die einvernehmliche Trennung von seinem Team bekannt. Er wolle aber weitermachen, meinte der Pechvogel.

«Es war ein wirklich harter Start in meine zweite Saison in der Supersport-WM», gab Webb zu. «Nach einer Vereinbarung zwischen mir und meinem WRP-Team habe ich beschlossen, dass es im besten Interesse alle Beteiligten ist, dass ich einen Schritt zurück mache, damit das Team seine Saison fortsetzen kann. Ich möchte dem Team für seine größte Unterstützung in diesem Jahr in einer schwierigen Zeit und für die harte Arbeit danken und wünsche ihnen für den Rest der Saison viel Glück. Ich freue mich darauf, so schnell wie möglich wieder auf dem Motorrad zu sitzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 00:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.07., 01:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907212031 | 6