Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Beweis erbracht: Evan Bros eines der besten Teams

Von Kay Hettich
Valentin Debise und Ana Carrasco

Valentin Debise und Ana Carrasco

Mit Valentin Debise als Vierter der Supersport-WM 2024 und dem Gewinn der WorldWCR durch Ana Carrasco rehabilitierte sich Evan Bros Yamaha als eine der besten Adressen im Fahrerlager. Wie es im nächsten Jahr weitergeht.

Für den ersten Triumph von Evan Bros Racing sorgte Randy Krummenacher mit dem Gewinn der Supersport-WM 2019; im Folgejahr holte Andrea Locatelli den zweiten Titel für das italienische Yamaha-Team. 2021 und 2022 bestätigten Steven Odendaal und Lorenzo Baldassarri als Vizeweltmeister, dass Evan Bros zu den besten Supersport-Teams zählt.

Doch mit der Verpflichtung von Andrea Mantovani für 2023 verzockte sich Teameigentümer Fabio Evangelista. Der Italiener sorgte zwar für die wirtschaftliche Absicherung, doch sportlich lief nichts zusammen. Nach Donington Park zog das Team die Reißleine und beendete die Saison mit Ersatzfahrern.

Mit Valentin Debise sicherte sich Evangelista für 2024 die Dienste des besten verfügbaren Yamaha-Piloten. Man wollte den Beweis antreten, dass man weiterhin zu den besten SSP-Teams gehört. Mit Erfolg. Mit sieben Podestplätzen und 15 Top-5-Ergebnissen wurde der Franzose WM-Vierter und damit zweitbester Yamaha-Pilot, wenn auch mit gehörigem Rückstand. «Nach einem komplizierten Jahr 2023 wollten wir wieder in den richtigen Gang schalten, und das ist uns definitiv gelungen», zeigte sich Teamchef Fabio Evangelista zufrieden. «Zusammen mit Valentin hatten wir eine großartige Saison mit mehreren Podiumsplätzen und spannenden Momenten. Als Vierter der Gesamtwertung haben wir unseren Wert bestätigt. Wir sind mit der R6, dem Motorrad, mit dem wir zwei Weltmeistertitel gewonnen haben und von dem wir uns nun verabschieden müssen, mehrmals auf das Podium gefahren, und mit einem Podium zu enden war das, was wir wollten.»

Mit dem Gewinn der WorldWCR durch Ana Carrasco konnte Evan Bros in diesem Jahr einen weiteren WM-Titel sammeln. «Als wir uns auf diese neue Herausforderung eingelassen haben, war ich mir vielleicht nicht bewusst darüber, wie wertvoll sie in vielerlei Hinsicht sein würde», gab Evangelista zu. «Dass wir den Titel gewonnen haben, ist etwas Wunderbares: Ich freue mich für das Team, das so hart und zuverlässig gearbeitet hat, und natürlich für Ana, die sich alles redlich verdient hat. Nach den beiden Titeln in der Supersport-WM haben wir nun einen weiteren Pokal in unserem Trophäenschrank. Wir könnten nicht glücklicher und zufriedener sein.»

Im kommenden Jahr tritt Evan Bros mit zwei Supersport-Motorrädern an, zum Einsatz kommt die neue Yamaha R9. Als Fahrer sind Can Öncü (TR) und 300er-Weltmeister Aldi Mahendra (RI) vorgesehen.

Endstand Supersport- WM 2024
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Adrian Huertas (E) Ducati 439
2. Stefano Manzi (I) Yamaha 415
3. Yari Montella (I) Ducati 382
4. Valentin Debise (F) Yamaha 238
5. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 228
6. Jorge Navarro (E) Triumph 192
7. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 184
8. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 165
9. Lucas Mahias (F) Yamaha 155
10. Thomas Booth-Amos (GB) Triumph 120
11. Niki Tuuli (FIN) Ducati 118
12. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 103
13. Can Öncü (TR) Kawasaki 92
14. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 76
15. Simone Corsi (I) Ducati 60
16. John McPhee (GB) Triumph 54
17. Niccolo Antonelli (I) Ducati 46
18. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 44
19. Tom Edwards (AUS) Ducati 40
20. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph 33
21. Lorenzo Baldassarri (I) Ducati 28
22. Yeray Ruiz (E) Yamaha 25
23. Kaito Toba (J) Honda 21
24. Anupab Sarmoon (T) Yamaha 13
25. Luca Ottaviani (I) MV Agusta 12
26. Piotr Biesiekirski (PL) Ducati 10
27. Lorenzo Dalla Porta (I) Yamaha 9
28. Corentin Perolari (F) Honda 9
29. Borja Gomez (E) Kawasaki 8
30. Tom Toparis (AUS) Yamaha 6
31. Luke Power (AUS) MV Agusta 6
32. Twan Smits (NL) Yamaha 6
33. Alvaro Diaz (E) Yamaha 6
34. Steven Odendaal (RSA) Yamaha 5
35. Federico Fuligni (I) Ducati 3
36. Marcel Brenner (CH) Kawasaki 3
37. Khairul Idham Bin Pawi (MAL) Honda 3
38. Gabriele Giannini (I) Kawasaki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5