MotoGP: KTM weiterhin mit vier RC16

Perolari zeigt: Honda kann in der SSP-WM mithalten

Von Kay Hettich
Corentin Perolari ist regelmäßig Gewinner der WorldSSP-Challenge

Corentin Perolari ist regelmäßig Gewinner der WorldSSP-Challenge

Corentin Perolari zählt nicht zu den fahrerischen Schwergewichten der Supersport-WM, doch an jedem Rennwochenende zeigt der Franzose eindrucksvoll, dass mit der Honda CBR600RR ansprechende Ergebnisse möglich sind.

Nach der Saison 2020 wechselte das britische PTR-Team von Honda zu Triumph. Damit verabschiedete sich die viele Jahre erfolgreichste Marke vorübergehend aus der Supersport-WM. 2023 überredete Midori Moriwaki die Honda Racing Corporation zur Rückkehr in die mittlere Kategorie, aber das Motorrad war nicht konkurrenzfähig und bis auf den Sieg im Regenchaos von Most 2023 durch Tarran Mackenzie gab es keine Höhepunkte. Die wenigen einstelligen Ergebnisse kamen meist durch besondere Umstände zusammen.

In der Supersport-WM 2025 sehen wir aber nach langer Zeit wieder ein zweites Honda-Team. Neben Frauen-Weltmeisterin Ana Carrasco – ein Rookie in dieser Klasse – ist Corentin Perolari das Aushängeschild der von Honda France unterstützten Truppe. Der 27-Jährige bestritt zwischen 2018 und 2020 mit Yamaha 33 Supersport-Rennen und erzielte eine Reihe von Top-8-Ergebnissen. Auf Phillip Island 2020 gelang ihm als Dritter sein einziges Podest. Danach reifte Perolari in der französischen Meisterschaft zu einem soliden Piloten heran, 2024 gewann er mit Honda die nationale Serie.

In diesem Jahr zeigt Perolari, was mit der belächelten CBR600RR möglich ist. Die Punkteränge sind seit dem Saisonauftakt in Australien selbstverständlich, im zweiten Lauf in Assen erreichte der Honda-Pilot erstmals die Top-10. Zuletzt in Most begeisterte der Franzose als Sechster und Achter und kämpfte im Mittelfeld auf Augenhöhe mit Ducati- und Yamaha-Piloten.

Der Tiefpunkt von Perolari war das Meeting in Cremona, als er im ersten Lauf stürzte und im zweiten Rennen mit Defekt aufgeben musste. Als 13. der Gesamtwertung mit 36 Punkten steht der Franzose deutlich besser da als der zweitbeste Honda-Pilot, der Japaner Kaito Toba, mit zehn Punkten auf Rang 21.


Ergebnis Supersport- WM 2025, Most, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Lucas Mahias (F) Yamaha + 1,706 sec
3. Philipp Öttl (D) Ducati + 3,643
4. Marcel Schrötter (D) Ducati + 4,956
5. Valentin Debise (F) Ducati + 5,081
6. Stefano Manzi (I) Yamaha + 6,494
7. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 7,484
8. Corentin Perolari * (F) Honda + 7,861
9. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,438
10. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 12,208
11. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 14,217
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 16,621
13. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 17,387
14. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 17,388
15. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 17,546
16. Simon Jespersen (DK) Ducati + 17,623
17. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 18,090
18. Luke Power (AUS) MV Agusta + 19,737
19. Andy Verdoia(F) MV Agusta + 26,653
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 28,189
21. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 28,220
22. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 30,735
23. Leonardo Taccini (I) Ducati + 33,625
24. Kaito Toba (J) Honda + 33,826
25. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 48,279
26. Filip Feigl (CZ) Triumph + 48,321
27. Jonas Kocourek (CZ) Ducati + 48,795
28. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 49,657
29. Eduardo Montero * (E) Ducati + 59,147
30. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + > 1 min
31. Yuki Okamoto (J) Yamaha + > 1 min
- Jaume Masia (E) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Most, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jaume Masia (E) Ducati
2. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,137 sec
3. Lucas Mahias (F) Yamaha + 7,997
4. Marcel Schrötter (D) Ducati + 14,560
5. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 14,796
6. Corentin Perolari * (F) Honda + 14,884
7. Philipp Öttl (D) Ducati + 17,214
8. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 17,259
9. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 17,326
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 17,353
11. Simon Jespersen (DK) Ducati + 21,660
12. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 25,112
13. Leonardo Taccini (I) Ducati + 27,159
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 27,305
15. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 29,155
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 33,520
17. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 35,232
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 38,780
19. Kaito Toba (J) Honda + 46,736
20. Jonas Kocourek (CZ) Ducati + 52,502
21. Filip Feigl (CZ) Triumph + 56,493
22. Luke Power (AUS) MV Agusta + > 1 min
23. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + > 1 min
24. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
25. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + > 1 min
26. Stefano Manzi (I) Yamaha + > 1 min
- Filippo Farioli (I) MV Agusta
- Valentin Debise (F) Ducati
- Andy Verdoia(F) MV Agusta
- Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor
- Tom Booth-Amos (GB) Triumph
- Eduardo Montero * (E) Ducati
- Glenn van Straalen (NL) Ducati
Supersport-WM 2025: Stand nach 10 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 185
2. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 145
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 131
4. Can Öncü (TR) Yamaha 122
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 110
6. Jaume Masia (E) Ducati 106
7. Marcel Schrötter (D) Ducati 81
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 68
9. Valentin Debise (F) Ducati 67
10. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 53
11. Philipp Öttl (D) Ducati 49
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 36
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 36
14. Corentin Perolari * (F) Honda 36
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta 31
16. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 30
17. Leonardo Taccini (I) Ducati 29
18. Simon Jespersen (DK) Ducati 18
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
20. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 14
21. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 10
22. Kaito Toba (J) Honda 10
23. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati 2
25. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
26. Yuki Okamoto (J) Yamaha 2
27. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 25.05., 06:00, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 06:50, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 07:40, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 08:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 09:15, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 10:10, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 11:30, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 11:35, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2505054513 | 11