SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Balaton, Lauf 1: Yamaha-Star Manzi dominiert, Öttl 9.

Von Kay Hettich
Stefano Manzi sicherte sich den ersten Supersport-Sieg auf dem Balaton Circuit

Stefano Manzi sicherte sich den ersten Supersport-Sieg auf dem Balaton Circuit

Obwohl nur Sechster der Superpole, gewann WM-Leader Stefano Manzi (Yamaha) den ersten Lauf der Supersport-WM auf dem Balaton Park Circuit souverän. Philipp Öttl und Marcel Schrötter in den Punkten.

Die Pole-Position für den ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Balaton hatte sich am Freitag Bo Bendsneyder (MV Agusta) vor Can Öncü (Yamaha) und Jaume Masia (Ducati) gesichert. Weil der Spanier wegen einer technischen Unregelmäßigkeit nachträglich disqualifiziert wurde und von ganz hinten starten musste, rutschte Triumph-Pilot Oli Bayliss auf den dritten Startplatz vor. WM-Leader Stefano Manzi profitierte ebenfalls und ging als Fünfter in den ersten Lauf. Die Deutschen Philipp Öttl und Marcel Schrötter (beide Ducati) qualifizierten sich als Zwölfter und 13.

Bei Rennstart um 15:40 Uhr war es sommerlich mit 32 Grad Celsius, Sonnenschein und kaum Wind. Im Sprint zur ersten Kurve setzte sich zunächst Öncü durch. Sofort legte der Türke eine schnelle Pace vor und setzte sich um über eine Sekunde vom Rest des Feldes ab. Als aber Manzi ab der dritten Runde auf Platz 2 vorrückte und freie Fahrt hatte, holte der WM-Leader sukzessive auf seinen Yamaha-Markenkollegen auf und stellte ihn vier Runden später. Die Verfolger waren zu diesem Zeitpunkt bereits um drei Sekunden distanziert.

Die restlichen Runden waren eine Machtdemonstration des Ten-Kate-Piloten. Nachdem Manzi die Führung übernommen hatte, fuhr er seinem Yamaha-Markkollegen auf und davon. Am Ende kreuzte der Italiener mit 3,8 sec Vorsprung als souveräner Sieger vor Öncü die Ziellinie.

Als Dritter sah Pole-Setter Bo Bendsneyder die Ziellinie, der damit nach langer Durststrecke ein wichtiges Lebenszeichen von sich gab. Stark auch sein MV Agusta-Teamkollege Filipo Farioli auf Platz 4.

Bester Ducati-Pilot wurde Simon Jespersen von Althea Racing auf Platz 6 – aber nur knapp. Obwohl von ganz hinten gestartet, wurde Jaume Masia mit nur 0,3 sec Rückstand auf den Dänen guter Siebter.

Hinter Oli Bayliss (8.) mit der besten Triumph – Tom Booth-Amos fiel nach Sturz aus – fuhr Philipp Öttl (Ducati) einen neunten Platz ein. Marcel Schrötter wurde 13.

Mit Jeremy Alcoba als 14. erreichte Kawasaki die Punkteränge, nicht aber QJ Motor und Honda.

So lief das Rennen:

Start: Öncü vor Garcia und Manzi in die erste Kurve. Dann Bendsneyder und Farioli. Öttl Achter.

Runde 1: Öncü 0,8 sec vor Garcia und Manzi. Bayliss Sechster. Sturz Mahias.

Runde 2: Öncü in 1:43,679 min um 1,1 sec vor seinen Markenkollegen. Öttl Achter, Schrötter auf 13. Masia (15.) bereits in den Punkten. Sturz Booth-Amos.

Runde 3: Manzi jetzt Zweiter. Farioli in 1:43,489 min vorbei an seinem MV-Teamkollegen Bendsneyder auf Platz 5. Masia (13.) lässt Schrötter und Antonelli stehen.

Runde 4: Farioli weiter auf dem Vormarsch – vorbei an Garcia auf Platz 3. Öttl Siebter. Sturz Mattia Casadei.

Runde 5: Manzi (2.) verkürzt in 1:43,358 min auf unter einer Sekunde auf Öncü. Sturz Antonelli.

Runde 6: Manzi holt weiter auf – nur noch 0,7 sec Rückstand. Farioli, Garcia und Bendsneyder kämpfen um Platz 3. Masia Zehnter, Schrötter auf 13.

Runde 7: Öncü nur noch 0,4 sec vor Manzi. Öttl rauft mit Jespersen um Platz 7.

Runde 8: Bendsneyder vorbei an Farioli auf Platz 4. Sturz Perolari.

Runde 9: Manzi am Hinterrad von Öncü. Die MV Agusta-Pilot überholen und behindert sich gegenseitig. Öttl auf Platz 7.

Runde 10: Manzi hat die Führung an sich gerissen. Masia (9.) eine Sekunde hinter Öttl (7.).

Runde 11: Manzi 0,9 sec vor Öncü und 3,8 sec vor Garcia. Masia dran an Öttl. Schrötter (12.) hat Anschluss bis Platz 11.

Runde 12: Manzi 1,3 sec vor Öncü. Masia (8.) hat Öttl (9.) überholt.

Runde 13: Bendsneyder hat Platz 2 von Garcia übernommen.

Runde 14: Öncü (2.) in dieser Phase schneller als Manzi, aber der Rückstand bleibt bei über einer Sekunde. Bendsneyder verliert Platz 3 nach einem missglückten Überholmanöver seines Teamkollegens.

Runde 15: Manzi hat sich wieder gefangen und führt um 1,8 sec vor Öncü. Sturz und endgültiges Aus für Booth-Amos.

Runde 16: Bendsneyder hat sich Platz 3 zurückgeholt. Masia vorbei an Bayliss auf Platz 7. Öttl scheint sicher auf P9 zu sein. Sturz Kaito Toba.

Runde 17: Manzi 3 sec vor Öncü und 6 sec vor Bendsneyder.

Letzte Runde: Manzi gewinnt vor Öncü und Bendsneyder. Öttl (9.), Schrötter (13.)

Ergebnis Supersport-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Can Öncü (TR) Yamaha + 3,834 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 5,775
4. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 8,680
5. Roberto Garcia (I) Yamaha + 9,000
6. Simon Jespersen (DK) Ducati + 10,545
7. Jaume Masia (E) Ducati + 10,847
8. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 12,905
9. Philipp Öttl (D) Ducati + 16,551
10. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 17,692
11. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 21,472
12. Federico Caricasulo (I) Ducati + 21,587
13. Marcel Schrötter (D) Ducati + 21,813
14. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 22,401
15. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 27,978
16. Leonardo Taccini (I) Ducati + 32,427
17. Piotr Biesiekirski (PL) MV Agusta + 35,286
18. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 35,522
19. Luke Power (AUS) MV Agusta + 42,305
20. Daniel Blin (POL) Ducati + 44,342
21. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 48,299
22. Eduardo Montero * (E) Ducati + 54,966
23. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
24. Corentin Perolari * (F) Honda + 4 Rd.
25. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 4 Rd.
26. Lucas Mahias (F) Yamaha + 4 Rd.
- Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor  
- Kaito Toba (J) Honda  
- Tom Booth-Amos (GB) Triumph  
- Valentin Debise (F) Ducati  
- Mattia Casadei (I) MV Agusta  
Supersport-WM 2025: Stand nach 15 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 269
2. Can Öncü (TR) Yamaha 219
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 182
4. Jaume Masia (E) Ducati 181
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 172
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 150
7. Valentin Debise (F) Ducati 108
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 107
9. Marcel Schrötter (D) Ducati 98
10. Philipp Öttl (D) Ducati 95
11. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 69
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 53
13. Xavi Cardelus (AND) Ducati 50
14. Federico Caricasulo (I) Ducati 48
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta 47
16. Corentin Perolari * (F) Honda 45
17. Leonardo Taccini (I) Ducati 41
18. Simon Jespersen (DK) Ducati 36
19. Roberto Garcia (I) Yamaha 32
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 28
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 15
23. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 12
24. Kaito Toba (J) Honda 10
25. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
26. Glenn van Straalen (NL) Ducati 2
27. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
28. Yuki Okamoto (J) Yamaha 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 00:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 27.07., 00:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 00:45, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 01:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 27.07., 01:45, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 27.07., 02:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 02:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 27.07., 02:50, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 27.07., 03:20, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2607212012 | 5