Aragón, Lauf 1: Debütsieg von Debise – Öttl Vierter

Valentin Debise
Die Pole-Position für den ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Aragón hatte sich am Freitag überraschend MV Agusta-Pilot Mattia Casadei vor Valentin Debise (Ducati) und Jeremy Alcoba (Kawasaki) gesichert. Die WM-Rivalen Can Öncü und Stefano Manzi aus dem Yamaha-Lager qualifizierten sich als Fünfter und Siebter der Startaufstellung. Die Deutschen Philipp Öttl und Marcel Schrötter (beide Ducati) gingen als Neunter und 16. in das Rennen.
Zur Erinnerung: Yamaha wurde vor dem zehnten Saisonmeeting eingebremst, indem die maximale Drehzahl um 800/min reduziert wurde!
Die Bedingungen bei Rennstart um 12:35 Uhr waren mit 19 Grad Celsius und Sonnenschein angenehm. Auch in der Supersport-Kategorie sorgten sich die Teams um den Reifenverschleiß über die Renndistanz von 15 Runden.
Den Sprint zur ersten Kurve gewann Debise, doch Öncü erwischte einen perfekten Start und reihte sich auf Platz 2 ein. Auch Manzi kam gut weg und hatte sich in Runde 1 auf die dritte Position vorgearbeitet. Während der Franzose und der Türke an der Spitze regelmäßig die Positionen tauschten, beließ es Manzi beim Hinterherfahren. So ging es bis kurz vor Schluss.
Ab Runde 12 setzten sich Debise und Öncü vom Italiener ab, dem ein sicheres Finish offenbar wichtiger war als ein möglicher Sieg. Die größeren Reserven am Ende hatte der Ducati-Pilot aus Frankreich, der in der Schlussphase seine persönlich schnellsten Runden fuhr. Doch der Yamaha-Pilot hielt mit, konnte aber kein Überholmanöver setzen. Seinen ersten Supersport-Sieg holte somit völlig verdient Debise, der die meisten Runden in Führung absolvierte. Nur 0,2 sec dahinter Öncü. Manzi komplettierte das Podium.
Für eine Weile schien auch Philipp Öttl für einen Podestplatz infrage zu kommen. Der Bayer hatte einen guten Start und kam als Fünfter aus der ersten Runde. Nachdem der Ducati-Pilot Platz 4 von Jeremy Alcoba (Kawasaki) übernommen hatte, robbte sich Öttl nach und nach an die Top-3 heran, aber am Ende machten sich nachlassende Reifen bemerkbar und der 29-Jährige gab sich mit Platz 4 zufrieden. Weniger gut lief es für Marcel Schrötter: Nur 14.
Alcoba sah am Ende als Zehnter das Ziel. Bester MV Agusta-Pilot wurde Filipo Carioli auf Platz 5. Nach einer Long-Lap-Penalty sprang für Triumph kein Punkt heraus – Tom Booth-Amos wurde 16. Für QJ Motor und Honda reichte es ebenfalls nicht für die Punkteränge.
So lief das Rennen:
Start: Debise vor Blitzstarter Öncü und Alcoba. Manzi Vierter. Öttl reiht sich auf Platz 5 ein, Schrötter verliert und ist 18. Pole-Setter Casadei Achter.
Runde 1: Öncü und Debise fast zeitgleich auf der Linie. 0,9 sec dahinter Manzi und Alcoba. Öttl Sechster.
Runde 2: Während sich Debise und Öncü um die Führung balgen, verkürzt Manzi auf 0,5 sec Rückstand. Alcoba und Öttl kämpfen um Platz 4. Schrötter vor auf Platz 15.
Runde 3: Schnellste Runde Debise in 1:53,244 min. Manzi (3.) 0,3 sec hinter Öncü (2.). Öttl (4.) hat sich gegen Alcoba durchgesetzt. Beide QJ Motor in den Punkten!
Runde 4: Die Top-3 innerhalb 0,3 sec. Schnellste Runde Öttl (4.) in 1:53,117 min!
Runde 5: Manzi am Hinterrad von Öncü (2.). Niki Tuuli neben der Strecke – der QJ-Pilot war 13. Corentin Perolari mit der besten Honda auf Platz 17.
Runde 6: Öttl (4.) holt zu den Top-3 auf. Caricasulo und Schrötter kämpfen um Platz 13. Nach Long-Lap-Penalty belegt Booth-Amos Platz 16.
Runde 7: Debise, Öncü und Manzi innerhalb 0,4 sec. Schrötter gerät zwischen die Fronten und fällt auf Platz 18 zurück.
Runde 8: Öncü behauptet erstmals eine volle Runde die Führung. Öttl (4.) 0,8 sec hinter dem Trio an der Spitze.
Runde 9: Debise holt sich die Führung zurück. De Rosa (QJ) auf Platz 15, an seinem Hinterrad Perolari.
Runde 10: Debise und Öncü setzen sich leicht von Manzi ab. Öttl fährt seine Pace mit beeindruckender Konstanz, aber sein Rückstand auf Platz 3 verringert sich nur geringfügig.
Runde 11: Manzi (3.) 0,5 sec hinter Debise (2.). Öttl (4.) erstmals weniger als 0,7 sec hinter dem WM-Leader. Schrötter (18) mit Anschluss bis Platz 14.
Runde 12: Öttl fährt 0,4 sec langsamer als die Runden zuvor und liegt nun eine Sekunde hinter Manzi. Schrötter auf Platz 15
Runde 13: Debise und Öncü kämpfen um den Sieg. Manzi gibt sich mit Platz 3 zufrieden, zumal auch Öttl keinen Druck mehr ausübt.
Runde 14: Debise 0,2 sec vor Öncü, Manzi liegt bereits 2 sec zurück. Öttl sicher auf Platz 4.
Letzte Runde: Debise gewinnt vor Öncü und Manzi.
Ergebnis Supersport-WM 2025, Aragon, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,197 sec | |
3. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 3,236 | |
4. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 5,842 | |
5. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 8,685 | |
6. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 10,503 | |
7. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 10,537 | |
8. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 10,901 | |
9. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 12,493 | |
10. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 12,621 | |
11. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | + 13,168 | |
12. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 13,578 | |
13. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + 14,525 | |
14. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 15,932 | |
15. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 16,321 | |
16. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 16,600 | |
17. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 16,998 | |
18. | Kadir Erbay (TR) | Ducati | + 17,248 | |
19. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 17,315 | |
20. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 17,664 | |
21. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 19,002 | |
22. | Kaito Toba (J) | Honda | + 27,851 | |
23. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 35,608 | |
24. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 42,550 | |
25. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 42,849 | |
26. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 43,078 | |
27. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 44,202 | |
28. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 57,330 | |
29. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + > 1 min | |
30. | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min | |
- | Loic Arbel (F) | MV Agusta | ||
- | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 19 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 360 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 295 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 214 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 208 | |
5. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
6. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 174 | |
7. | Valentin Debise (F) | Ducati | 144 | |
8. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 134 | |
9. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 123 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 110 | |
11. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 76 | |
12. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 76 | |
13. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
14. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 73 | |
15. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 68 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 67 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 51 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 47 | |
19. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 41 | |
20. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 40 | |
21. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 23 | |
22. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 20 | |
23. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
24. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
25. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
26. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
27. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 4 | |
28. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | 4 | |
* WorldSSP Challenge |