Aragón, Lauf 2: Öncü gewinnt Fotofinish, Öttl Vierter

Can Öncü fuhr in Aragon einen zweiten Platz und einen Sieg ein
Die Startaufstellung für das zweite Rennen der beiden Supersport-Serien wird seit 2024 nach einem anderen Verfahren ermittelt: Nicht die Superpole allein zählt, sondern für die Top-9 die schnellste Rundenzeit aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 wird die Reihenfolge der Superpole herangezogen. Damit soll ein ähnlicher Effekt erzielt werden wie durch das Superpole-Race in der Superbike-Kategorie.
Von der Pole-Position startete somit zum zweiten Mal in seiner Supersport-Karriere – und zum ersten Mal mit Ducati – Philipp Öttl vor WM-Leader Stefano Manzi (Yamaha) und Filipo Farioli (MV Agusta). Lauf-1-Sieger Valentin Debise (Ducati) war Fünfter der Startaufstellung. Für Marcel Schrötter (Ducati) blieb es bei Startplatz 16.
Bei Rennstart um 12:35 Uhr war es bereits 26 Grad Celsius warm. Mit einem Blitzstart aus der zweiten Reihe übernahm Öncü noch in der ersten Runde die Führung, dahinter reihten sich Manzi und Öttl ein. Im ersten Renndrittel setzte sich vorn eine Gruppe von acht Piloten ab. Der Türke im Yamaha-Team Evan Bros leistete dabei fehlerfreie Führungsarbeit. In Runde 7 lag erstmals Öttl auf Platz 1, aber Öncü holte sich die Führung nach wenigen Kurven zurück. Zu diesem Zeitpunkt lagten die Top-6 innerhalb nur 0,6 sec.
Bei noch fünf Runden fuhr Öncü weiter eine hohe Pace, die mit nachlassenden Reifen nicht mehr alle Piloten mitgehen konnten. An der Spitze konnten nur Manzi, Öttl und Debise einen ähnlichen Speed fahren. Der WM-Leader knöpfte Öncü in Runde 11 die Führung ab, doch schneller fahren konnte der Italiener auch nicht. Dieses Quartett blieb bis zum Schluss dicht zusammen.
Manzi ging als Führender in die letzte Runde, mit Öncü und Debise am Hinterrad. Als Vierter war Öttl nicht mehr in direkter Schlagdistanz und musste auf einen Fehler der Top-3 hoffen – was nicht passierte. Auf dem Zielstrich hatte Öncü um 0,027 sec die Nase vorn und holte sich den Sieg im zweiten Rennen. Mit Platz 2 machte Manzi einen großen Schritt in Richtung WM-Titel und Debise bestätigte als Dritter seine starke Form in Aragón.
In der Verfolgergruppe setzte sich Jaume Masia (Ducati) als Fünfter durch. Die beste Triumph brachte Tom Booth Amos auf Position 7 ins Ziel. Stärkster MV Agusta-Pilot wurde wie am Samstag Filipo Farioli auf Platz 8.
Mit einer kampfstarken zweiten Rennhälfte fuhr Honda-Pilot Corentin Perolari auf Position 11 ins Ziel. Auf dem Weg nach vorn überholte der Franzose unter anderem die QJ Motor-Piloten Niki Tuuli (12.) und Raffaele De Rosa (15.) sowie Marcel Schrötter, der Platz 14 holte.
So lief das Rennen:
Start: Manzi vor Öncü und Öttl in die erste Kurve, dann Debise und Cardelus. Schrötter 16.
Runde 1: Das Yamaha-Duo Öncü und Manzi führt vor den Ducatis von Debise, Öttl, Masia und Cardelus. Dahinter die MV Agusta von Casadei und Bendsneyder.
Runde 2: Die Top-5 fahren innerhalb 0,7 sec. Schrötter auf 14. Sturz Lucas Mahias. Schnellste Runde Masia in 1:53,374 min.
Runde 3: Öncü weiter vorn, dahinter aber Öttl und Debise. Manzi Vierter. Roberto Garcia (8./Yamaha) fährt eine 1:53,081 min.
Runde 4: Die Top-8 fahren innerhalb 1,7 sec. Vorn hat Öncü 0,1 sec Vorsprung auf Öttl.
Runde 5: Debise (4.) in 1:52,906 min schnellster Mann auf der Strecke. Cardelus verliert den Anschluss an die vordere Gruppe.
Runde 6: Die Top-5 setzen sich leicht vom Rest ab. Öncü leistet fehlerfreie Führungsarbeit. Schrötter jetzt Zwölfter.
Runde 7: Öttl erstmals in Führung! Garcia (6.) schließt die Lücke zu den Top-5.
Runde 8: Öncü hat die Führung zurückerobert und Öttl musste eine weitere Position an Manzi (2.) abgeben. Schrötter kämpft mit Tuuli (QJ) und Caricasulo (Ducati) um Platz 12.
Runde 9: Öncü 0,3 sec vor Manzi und 0,6 sec vor Öttl.
Runde 10: Öncü (1.) hält die Pace hoch und die Gruppe zieht sich auseinander. Nur Manzi und Öttl sind nur innerhalb 0,5 sec zum Türken.
Runde 11: Manzi aus dem Windschatten vorbei an Öncü in Führung. Debise drehte überraschend auf und holt sich Platz 3 von Öttl. Sturz Gaststarter Kadir Erbay.
Runde 12: Manzi, Öncü, Debise und Öttl innerhalb 0,5 sec. Masia, Garcia, Casadei und Cardelus kämpfen um Platz 5.
Runde 13: Die Top-4 unverändert. Die Verfolgergruppe wird von Casadei (5.) angeführt. Schrötter auf 13.
Runde 14: Öttl nicht mehr in Schlagdistanz zu den Top-3. Schrötter (15.) wird von Perolari und Tuuli überholt.
Letzte Runde: Öncü gewinnt vor Manzi und Debise. Öttl Vierter.
Ergebnis Supersport-WM 2025, Aragon, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Can Öncü (TR) | Yamaha | ||
2. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 0,027 sec | |
3. | Valentin Debise (F) | Ducati | + 0,146 | |
4. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 0,499 | |
5. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 2,846 | |
6. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 3,731 | |
7. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 4,533 | |
8. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 4,769 | |
9. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 5,105 | |
10. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + 12,420 | |
11. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 12,684 | |
12. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 12,958 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 13,120 | |
14. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 13,416 | |
15. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 13,527 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 15,343 | |
17. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 15,790 | |
18. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 18,316 | |
19. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 25,403 | |
20. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 35,589 | |
21. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 36,931 | |
22. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 37,154 | |
23. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 37,228 | |
24. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 37,351 | |
25. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 43,120 | |
26. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 45,879 | |
27. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 50,100 | |
28. | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min | |
- | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | ||
- | Kadir Erbay (TR) | Ducati | ||
- | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | ||
- | Kaito Toba (J) | Honda | ||
Ergebnis Supersport-WM 2025, Aragon, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,197 sec | |
3. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 3,236 | |
4. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 5,842 | |
5. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 8,685 | |
6. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 10,503 | |
7. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 10,537 | |
8. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 10,901 | |
9. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 12,493 | |
10. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 12,621 | |
11. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | + 13,168 | |
12. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 13,578 | |
13. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + 14,525 | |
14. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 15,932 | |
15. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 16,321 | |
16. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 16,600 | |
17. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 16,998 | |
18. | Kadir Erbay (TR) | Ducati | + 17,248 | |
19. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 17,315 | |
20. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 17,664 | |
21. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 19,002 | |
22. | Kaito Toba (J) | Honda | + 27,851 | |
23. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 35,608 | |
24. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 42,550 | |
25. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 42,849 | |
26. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 43,078 | |
27. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 44,202 | |
28. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 57,330 | |
29. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + > 1 min | |
30. | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min | |
- | Loic Arbel (F) | MV Agusta | ||
- | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 20 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 380 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 320 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 223 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 219 | |
5. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
6. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 174 | |
7. | Valentin Debise (F) | Ducati | 160 | |
8. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 136 | |
9. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 134 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 112 | |
11. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 84 | |
12. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 83 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 79 | |
14. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
15. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 73 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 67 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 57 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 47 | |
19. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 41 | |
20. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 40 | |
21. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 30 | |
22. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 20 | |
23. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
24. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
25. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
26. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
27. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | 8 | |
* WorldSSP Challenge |