MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Marcel Schrötter (Ducati) kann es noch: Startplatz 5

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Auf einen solchen Tag hat Marcel Schrötter vier Monate lang gewartet. Beim Supersport-Meeting in Estoril holte der WRP-Ducati-Pilot als Fünfter endlich wieder einen vorderen Startplatz.

Seit seinem Sturz im zweiten Lauf in Misano ist bei Marcel Schrötter der Wurm drin. Im Qualifying waren nur Startplatzierungen jenseits der Top-10 drin, und in den Rennen waren elfte Plätze das Maximum. Kurz vor Saisonende der Supersport-WM 2025 scheint es für den 32-Jährigen wieder aufwärtszugehen. Als Fünfter der Superpole in Estoril qualifizierte sich Schrötter erstmals seit Misano am 13 . Juni wieder in der zweiten Reihe.

«Ein erfreulicher Start ins Wochenende, ich bin zufrieden», sagte der Ducati-Pilot erleichtert. «Bereits im freien Training lief es gut, obwohl Estoril eine Strecke ist, die ich nicht sehr gut kenne. Deshalb waren die ersten Runden ein etwas vorsichtigeres Abtasten. Trotzdem kam ich von Anfang an relativ gut zurecht. Insgesamt war es okay, auch wenn die Platzierung nicht besonders gut war. Aber die Zeitabstände waren sehr gering, was auch in der Superpole nicht anders war. Ich kann mich nicht wirklich an so knappe Abstände in der Supersport erinnern.»

Das ist keine Übertreibung: Die Top-19 liegen innerhalb nur 0,869 sec, zwischen dem Zweiten und dem 19. sind es sogar nur 0,6 sec!

Der WM-Zehnte weiter: «Meine Runs am Nachmittag waren alle gut und ich habe viel alleine auf der Strecke gearbeitet. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich eine gute Rundenzeit fahren könnte, wenn ich eine saubere Runde zusammenbekommen würde, was mir im letzten Moment auch gelungen ist. Der fünfte Platz in der Ergebnisliste ist extrem wichtig, es ist wie ein Befreiungsschlag.»

Von Startplatz 5 ist ein einstelliges Ergebnis wahrscheinlicher, doch Schrötter benötigt dafür in jedem Fall einen guten Start. «Das heutige Ergebnis verspricht jedoch kein Selbstläufer zu werden, denn wie gesagt, die Konkurrenz ist sehr eng beieinander», betonte der Deutsche. «Tatsache ist jedoch, dass ich diese Zeit fahren konnte und morgen in der zweiten Startreihe stehen werde. Im Rennen wird es wichtig sein, von Beginn an so nah wie möglich an der Spitze zu bleiben und dann zu sehen, wie die Pace hält.»

Zeiten Supersport-WM 2025, Estoril, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha 1:39,608 min
2. Alberto Surra (I) Yamaha 1:39,877 + 0,269 sec
3. Valentin Debise (F) Ducati 1:39,984 + 0,376
4. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1:40,050 + 0,442
5. Marcel Schrötter (D) Ducati 1:40,135 + 0,527
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:40,169 + 0,561
7. Philipp Öttl (D) Ducati 1:40,205 + 0,597
8. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 1:40,235 + 0,627
9. Federico Caricasulo (I) Ducati 1:40,246 + 0,638
10. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 1:40,283 + 0,675
11. Roberto Garcia (I) Yamaha 1:40,311 + 0,703
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 1:40,340 + 0,732
13. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:40,346 + 0,738
14. Leonardo Taccini (I) Ducati 1:40,374 + 0,766
15. Mattia Casadei (I) MV Agusta 1:40,383 + 0,775
16. Jaume Masia (E) Ducati 1:40,413 + 0,805
17. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 1:40,421 + 0,813
18. Xavi Cardelus (AND) Ducati 1:40,445 + 0,837
19. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 1:40,477 + 0,869
20. Corentin Perolari * (F) Honda 1:40,653 + 1,045
21. Simon Jespersen (DK) Ducati 1:40,692 + 1,084
22. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1:40,729 + 1,121
23. Matteo Ferrari (I) Ducati 1:40,772 + 1,164
24. Kaito Toba (J) Honda 1:40,839 + 1,231
25. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 1:40,862 + 1,254
26. Xavi Artigas (E) MV Agusta 1:40,930 + 1,322
27. Joshua Whatley (GB) MV Agusta 1:41,311 + 1,703
28. Yuki Okamoto (J) Yamaha 1:42,034 + 2,426
29. Luca Ottaviani (I) Honda 1:42,083 + 2,475
30. Loic Arbel (F) MV Agusta 1:42,263 + 2,655
31. Andrea Giombini (I) Ducati 1:42,365 + 2,757
32. Ana Carrasco * (E) Honda 1:43,332 + 3,724
33. Bryan D'Onofrio (I) Ducati 1:43,350 + 3,742
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 10.10., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 10.10., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 10.10., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 10.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 10.10., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 10.10., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 10.10., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 11.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010212013 | 5