Formel 1: Sainz über Speed von Verstappen

Philipp Öttl : Neuer Ducati-Vertrag für SSP-WM 2026

Von Kay Hettich
Philipp Öttl : Neuer Ducati-Vertrag für SSP-WM 2026

Philipp Öttl : Neuer Ducati-Vertrag für SSP-WM 2026

Für regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com ist es keine Überraschung: Philipp Öttl und das Ducati-Team Feel Racing machen in der Supersport-WM 2026 zusammen weiter.

Nach zwei Supersport-Titelgewinnen mit Nicolò Bulega und Adrian Huertas hatte das Team Feel Racing für 2025 hochgesteckte Ziele, doch die konnte Philipp Öttl in diesem Jahr nicht umsetzen. Dies hatte verschiedene Gründe. 

Nach vielversprechenden Wintervorbereitungen stürzte der Bayer während des finalen Tests auf Phillip Island und verletzte sich das Knie. Es dauerte bis Most im Mai, bis sich der 29-Jährige seiner Normalform näherte und das erste Podium erreichte. Außerdem haben sich die Kräfteverhältnisse der Motorräder durch die Balanceregelung des Motorrad-Weltverbands FIM zugunsten anderer Hersteller verschoben.

Diese Faktoren waren Team und Öttl bewusst, als man bei Jahresmitte die Gespräche über die weitere Zusammenarbeit intensivierte. Beide Seiten schätzen sich und wissen, welche Fehler dieses Jahr gemacht wurden. Das Verhältnis ist konstruktiv und auf Fortschritt bedacht, es herrscht viel gegenseitiges Vertrauen.

Nun die erlösende Nachricht: Der Vertrag für die Supersport-WM 2026 ist unterschrieben! «Ich bin sehr glücklich, auch 2026 bei Feel Racing zu bleiben», sagte der Bayer. «In dieser Saison haben wir mächtig geschuftet, um das richtige Gefühl für das Motorrad zu finden, und ich glaube, wir sind auf dem richtigen Weg. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem starken Zusammenhalt innerhalb des Teams, den wir aufgebaut haben und der meiner Meinung nach unerlässlich ist. Alle Voraussetzungen für eine starke Saison 2026 sind vorhanden.»

Für Feel Racing war die Verlängerung von Öttl eine logische Entscheidung. «Ich bin sehr froh, dass Philipp auch in der nächsten Saison bei uns bleiben wird. In den letzten Monaten haben wir uns besser kennengelernt, seine Bedürfnisse verstanden und ich bin zuversichtlich, dass wir uns weiter verbessern können. Zwei Jahre sind genau die richtige Zeitspanne, um jedes Detail zu optimieren, und wir arbeiten bereits daran, uns bestmöglich auf 2026 vorzubereiten», erklärte Teammanager Alberto Casolari. «Jetzt konzentrieren wir uns auf die letzten beiden Runden der Meisterschaft, um die bisherigen Fortschritte zu bestätigen und wichtige Ergebnisse zu erzielen, die die harte Arbeit des Teams und von Philipp in dieser Saison widerspiegeln.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 09.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 09.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 09.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 09.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 09.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 09.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 09.10., 20:10, Kinderkanal
    Elefant, Tiger & Kids
  • Do. 09.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 09.10., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 09.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0910054513 | 6