Triumph 2026: Der zweite SSP-Werksfahrer steht fest

Oli Bayliss und PTR Triumph machen gemeinsam weiter
Bei seinem Heimrennen auf Phillip Island überzeugte Oli Bayliss bei seinem Supersport-Debüt mit Triumph mit zwei siebten Plätzen, doch danach glänzte der Australier erst wieder bei Saisonmitte auf dem Balaton Circuit als Vierter. Für die starken Ergebnisse von Triumph sorgt derweil Tom Booth-Amos, der als WM-Dritter einen Sieg und acht Podestplätze eingefahren hat – zuletzt feierte der Engländer in Magny-Cours ein Ergebnis in den Top-3.
In Frankreich stand Bayliss nach seinem Sturz in der ersten Runde der Superpole auf dem 30. Startplatz und brauste von dort auf den erstaunlichen 12. Rang. Im zweiten Rennen konnte er, erneut von ganz hinten kommend, sogar noch eins draufsetzen und wurde Zehnter.
Die Ränge 23 und 13 in Aragon entsprechen nicht den Erwartungen, am Freitag qualifizierte er sich beim vorletzten Saisonevent in Estoril für den 12. Startplatz.
PTR-Teamchef Simon Buckmaster hat den Australier seit Wochen als seinen Wunschkandidaten für die zweite Position neben Booth-Amos bezeichnet, doch die Verhandlungen zogen sich hin, weil Bayliss auch andere Optionen prüfte. Jetzt steht fest: Sie sind sich einig! Die Kommunikation der Vertragsverlängerung erfolgt in den kommenden Tagen.
Oli Bayliss (22), Sohn des dreifachen Superbike-Champions Troy, hat in seinen 79 Rennen in der Supersport-WM 14 einstellige Ergebnisse erreicht, mit Platz 4 im zweiten Rennen in Balaton Park 2025 als Highlight.