Schock für Marcel Schrötter: Lenker gebrochen, Sturz

Marcel Schrötter stürzte wegen eines fehlerhaften Bauteils
Als Fünfter der Superpole meldete sich Marcel Schrötter am Freitag auf einer Position zurück, auf der der Bayer fahrerisch hingehört. Und weil Raffaele De Rosa (QJ Motor) wegen Bummelns um drei Positionen strafversetzt wurde, rückte der Bayer im ersten Lauf sogar auf die vierte Position nach vorn – seit Misano hatte sich der 32-Jährige nicht mehr eine solch gute Ausgangsposition!
In der turbulenten Startphase büßte der WRP-Ducati-Pilot zunächst einige Positionen ein und stabilisierte sich auf Platz 9 mit Anschluss bis zum Siebten – ein einstelliges Ergebnis hatte der Bayer zuletzt im ersten Lauf in Misano als Sechster eingefahren.
Doch in Runde 10 verschwand Schrötter vom Zeitenmonitor und wurde als gestürzt gemeldet.
«Nach einem vielversprechenden Freitag endete das heutige Rennen mit einer Enttäuschung», stöhnte Schrötter. «Es begann mit einer schwierigen Anfangsphase, bei der ich aufgrund aggressiver Überholmanöver von Gegnern ein oder zwei Positionen verlor. Es ist normal, dass die ersten Runden chaotisch sind. Wenn einige Fahrer es jedoch übertreiben, ist es frustrierend, deshalb viel Zeit zu verlieren.»
Die Ursache des Sturzes war kurios und auch schockierend.
«Ich hatte ein Problem mit dem Lenker, der beim Bremsen für Kurve 4 abbrach», berichtete Schrötter. «Ich kann nur sagen, dass ich Glück hatte, dass ich bei diesem Vorfall keinen anderen Fahrer getroffen habe und es an einer relativ langsamen Stelle passierte. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn es am Ende der Start-/Zielgeraden bei 280 km/h passiert wäre, mit sechs oder sieben Fahrern in der Gruppe vor mir. Letztendlich ist es sehr enttäuschend, denn nach einer guten Superpole wollte ich im Rennen ein akzeptables Ergebnis erzielen, was definitiv möglich gewesen wäre.»
Ergebnis Supersport- WM 2025, Estoril, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
2. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 0,440 sec | |
3. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,814 | |
4. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 2,616 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 2,667 | |
6. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 3,122 | |
7. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 4,542 | |
8. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 6,902 | |
9. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 7,930 | |
10. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 10,465 | |
11. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 13,958 | |
12. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 15,578 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 15,630 | |
14. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 15,812 | |
15. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 16,120 | |
16. | Xavi Artigas (E) | MV Agusta | + 16,908 | |
17. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 18,875 | |
18. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 20,318 | |
19. | Kaito Toba (J) | Honda | + 20,663 | |
20. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 25,135 | |
21. | Joshua Whatley (GB) | MV Agusta | + 25,283 | |
22. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 28,251 | |
23. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 41,917 | |
24. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 44,797 | |
25. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 45,058 | |
26. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 49,345 | |
27. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | + > 1 min | |
28. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + > 1 min | |
- | Ana Carrasco * (E) | Honda | ||
- | Matteo Ferrari (I) | Ducati | ||
- | Marcel Schrötter (D) | Ducati | ||
- | Simon Jespersen (DK) | Ducati | ||
- | Luca Ottaviani (I) | Honda | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 21 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 400 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 336 | |
3. | Jaume Masia (E) | Ducati | 227 | |
4. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 223 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 185 | |
6. | Valentin Debise (F) | Ducati | 185 | |
7. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
8. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 149 | |
9. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 143 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 112 | |
11. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 89 | |
12. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 89 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 82 | |
14. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 75 | |
15. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 67 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 57 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 47 | |
19. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 45 | |
20. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 40 | |
21. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 40 | |
22. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 21 | |
23. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
24. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
25. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
26. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 12 | |
27. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
28. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | 8 | |
* WorldSSP Challenge |