Superbike-WM: Toprak siegt in Estoril

Estoril, Lauf 1: Ducati vor zwei Yamaha, Öttl Vierter

Von Kay Hettich
Valentin Debise tat es schon wieder

Valentin Debise tat es schon wieder

Den Sieg im ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Estoril holte Valentin Debise (Ducati), der Stefano Manzi und Can Öncü (Yamaha) auf die Plätze verwies. Während Philipp Öttl Vierter wurde, stürzte Marcel Schrötter.

Die Superpole für den ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Estoril hatte am Freitag deutlich Can Öncü (Yamaha) für sich entschieden. Der Türke ist der letzte verbliebene WM-Rivale von Stefano Manzi, der in Portugal bisher überraschend schwach agierte und sich nur als 13. qualifizierte. Die Deutschen Marcel Schrötter und Philipp Öttl (beide Ducati) nahmen die erfreulichen Startpositionen 5 und 7 ein.

Die Bedingungen bei Rennstart um 12:35 Uhr Ortszeit waren mit 25 Grad Celsius und Sonnenschein sehr angenehm. Die Ausgangssituation: Hat Manzi nach dem ersten Lauf 75 oder mehr Punkte Vorsprung auf Öncü, steht der Italiener vorzeitig als Supersport-Weltmeister fest. Angesichts seiner Startposition und derzeit 60 Punkten Vorsprungs war das aus eigener Kraft jedoch unwahrscheinlich.

Den Sprint zur ersten Kurve gewann Öncü, doch Manzi reihte sich bereits als Siebter ein und kam als Fünfter aus der ersten Runde. In Runde 4 attackierte der Ten-Kate-Pilot erstmals den zu diesem Zeitpunkt auf Platz 4 liegenden Türken. Die Führungsarbeit leistete Valentin Debise (Ducati), der sich das Yamaha-Duo mit schnellen Rundenzeiten vom Leib hielt.

Ab Rennmitte lieferten sich Debise, Öncü und Debise einen spannenden Schlagabtausch um den Sieg. Jeder führte das Rennen zeitweise an, jeder hatte den Sieg verdient. Im letzten Renndrittel schoben sich die Top-6 aber wieder zusammen und nun mischten auch Philipp Öttl und Alberto Surra (Yamaha) um die Podestplätze mit.

Die Positionen an der Spitze wechselten ständig, doch als Debise drei Runden vor dem Ende die Pace forcierte, konnten nur noch Öncü und Manzi dem schnellen Franzosen folgen. Der Ducati-Pilot, der in Aragón seinen ersten Supersport-Triumph einfahren konnte, blieb fehlerfrei und brauste erneut als Sieger über die Ziellinie. Manzi schnappte Öncü Platz 2 weg und baute seinen WM-Vorsprung auf 64 Punkte aus.

Ausgezeichneter Vierter mit nur 2,6 sec Rückstand wurde Philipp Öttl, der bis in die letzte Runde Lucas Mahias (Yamaha) im Nacken hatte. Das gute Qualifying brachte Marcel Schrötter kein Glück. Der Bayer kam am Start gut weg, büßte aber bereits in den ersten beiden Runden Positionen ein und stürzte in Runde 10 auf Platz 9 liegend.

Die einzige Kawasaki im Feld brachte Jeremy Alcoba als solider Siebter ins Ziel. Stark auch die neunte Position durch Raffaele De Rosa mit der chinesischen QJ-Motor. Nachdem Tom Booth-Amos gestürzt war, sorgte Oli Bayliss als 13. für das beste Triumph-Finish. Für Honda reichte es nicht für die Punkteränge.

So lief das Rennen:

Start: Öncü vor Surra und Mahias in die erste Kurve. Schrötter auf Platz 5 vor Öttl. Manzi schon Siebter.

Runde 1: Öncü vorn, Manzi als Fünfter bereits vor Öttl (6.) und Schrötter (7.).

Runde 2: Surra übernimmt kurzzeitig die Führung, auf der Linie ist Öncü wieder vorn. Manzi (4.) in 1:40,136 min mit der schnellsten Runde. Öttl Fünfter, Schrötter auf 9.

Runde 3: Aragon-Sieger Debise mischt sich in den Kampf um die Führung ein, doch wieder kontert Öncü. Dahinter hat sich Manzi auf Platz 3 vorgearbeitet, dann Öttl, Surra, Mahias und Garcia, der in 1:39,847 min die schnellste Runde fährt.

Runde 4: Debise liegt um 0,3 sec vorn, Öncü und Manzi kämpfen um Platz 2. Surra, Öttl und Mahias kämpfen um Platz 4. Schrötter Neunter.

Runde 5: Debise mit kleinem Vorsprung auf Öncü und Manzi. Öttl Fünfter, aber von hinten nähern sich Masia und Mahias.

Runde 6: Manzi jetzt Zweiter. Booth-Amos vorbei an Schrötter (9.). De Rosa Zehnter.

Runde 7: Das Polster von Debise (1.) schmilzt. Öttl (5.) jetzt eine Sekunde vor Mahias und Masia, die sich im Positionskampf befinden.

Runde 8: Aus dem Windschatten zieht Öncü auf der langen Geraden an Manzi und Debise vorbei und fährt das Rennen an. Surra und Öttl holten auf die Top-3 auf.

Runde 9: Öncü und Debise wechseln sich an der Spitze ab, Manzi hält sich als Dritter zurück.

Runde 10: Die Top-5 innerhalb 0,9 sec. Schrötter auf Platz 9 liegend gestürzt! Perolari kämpft um den letzten Punkt.

Runde 11: Debise, Manzi und Öncü setzen sich von Surra und Öttl ab.

Runde 12: Öttl vorbei an Surra auf Platz 4 – und liegt in Schlagdistanz zu den Top-3. Booth-Amos auf Platz 7.

Runde 13: Die Top-5 innerhalb nur 0,7 sec. Sturz Caricasulo und Ferrari.

Runde 14: Debise vor Öncü und Manzi, dann Öttl, Surra und Mahias. Die Spitze fährt jetzt langsamer als die Verfolgergruppe.

Runde 15: Debise zieht die Pace an und liegt 0,5 sec vor dem Yamaha-Duo.

Runde 16: Debise weiter vorn, aber Öncü hat die Verfolgung aufgenommen. Öttl (4.) jetzt 1,6 sec zurück. Booth-Amos (7.) gestürzt!

Runde 17: Debise 0,6 sec vorn, dahinter geht Manzi an Öncü vorbei. Öttl und Mahias kämpfen um Platz 4.

Letzte Runde: Debise gewinnt vor Manzi und Öncü. Öttl Vierter.

Ergebnis Supersport-WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Valentin Debise (F) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,440 sec
3. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,814
4. Philipp Öttl (D) Ducati + 2,616
5. Lucas Mahias (F) Yamaha + 2,667
6. Alberto Surra (I) Yamaha + 3,122
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 4,542
8. Jaume Masia (E) Ducati + 6,902
9. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 7,930
10. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 10,465
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 13,958
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 15,578
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 15,630
14. Corentin Perolari * (F) Honda + 15,812
15. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 16,120
16. Xavi Artigas (E) MV Agusta + 16,908
17. Roberto Garcia (I) Yamaha + 18,875
18. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,318
19. Kaito Toba (J) Honda + 20,663
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 25,135
21. Joshua Whatley (GB) MV Agusta + 25,283
22. Andrea Giombini (I) Ducati + 28,251
23. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 41,917
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 44,797
25. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 45,058
26. Loic Arbel (F) MV Agusta + 49,345
27. Mattia Casadei (I) MV Agusta + > 1 min
28. Federico Caricasulo (I) Ducati + > 1 min
- Ana Carrasco * (E) Honda
- Matteo Ferrari (I) Ducati
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Simon Jespersen (DK) Ducati
- Luca Ottaviani (I) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 21 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 400
2. Can Öncü (TR) Yamaha 336
3. Jaume Masia (E) Ducati 227
4. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 223
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 185
6. Valentin Debise (F) Ducati 185
7. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
8. Philipp Öttl (D) Ducati 149
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 143
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 112
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta 89
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 89
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 82
14. Corentin Perolari * (F) Honda 75
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
16. Simon Jespersen (DK) Ducati 67
17. Federico Caricasulo (I) Ducati 57
18. Roberto Garcia (I) Yamaha 47
19. Leonardo Taccini (I) Ducati 45
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 40
21. Alberto Surra (I) Yamaha 40
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 21
23. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
24. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
25. Kaito Toba (J) Honda 12
26. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 12
27. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
28. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 8
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 11.10., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 11.10., 17:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 11.10., 18:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Sa. 11.10., 18:00, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 19:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 11.10., 20:15, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 12.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 00:50, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1110054512 | 5