Weltmeister Stefano Manzi: «Es werden Tränen fließen»

Stefano Manzi und Ten Kate Yamaha
Mit dem Sieg im zweiten Supersport-Lauf auf dem Circuito do Estoril brachte Stefano Manzi seinen ersten WM-Titel unter Dach und Fach. Insgesamt gewann der Italiener zehn Rennen und stand in acht weiteren auf dem Podest. Auf den WM-Zweiten, seinen Yamaha-Markenkollegen Can Öncü, hat der 26-Jährige 82 Punkte Vorsprung. Beeindruckend!
Nach zwei Vizeweltmeisterschaften in Folge galt Manzi in seiner dritten Saison als Favorit und Yamaha gab ihm mit der neuen R9 das richtige Werkzeug in die Hand. «Ich denke, der Titel ist das Ergebnis verschiedener Faktoren», betonte der Italiener im Gespräch mit SPEEDWEEK.com-Chefredakteur Ivo Schützbach. «Wir sind mit mehr Erfahrung in die Saison gegangen und haben aus den negativen Dingen Lehren gezogen, wobei auch in diesem Jahr mit zwei Stürzen in Most und Misano nicht alles glatt lief. Und die Yamaha R9 wurde entwickelt, um im ersten Jahr erfolgreich zu sein – und das haben wir mit dem Fahrer- und Konstrukteurstitel erreicht.»
Manzi wechselte für 2022 von der Moto2 ins Paddock der seriennahen Weltmeisterschaft und galt als schwieriger Charakter. Im niederländischen Erfolgsteam Ten Kate verstand man es, den Italiener zu bändigen. «Als ich zu Ten Kate wechselte, wurde mir klar, dass ich mit ihnen die beste Möglichkeit in meiner Karriere habe», weiß Manzi. «Sie arbeiten super professionell und sind wir eine Familie für mich geworden. 2026 bin ich wieder ein Rookie und ganz ehrlich, beim Abschied von Ten Kate werden Tränen fließen. Eigentlich möchte ich mich nicht von ihnen trennen, aber das Leben läuft weiter. Sie werden immer einen Platz in meinem Herzen haben.»
Auf der Auslaufrunde von seinem Team abgefangen und in eine goldene Lederkombi gezwängt. «Ich hatte ihnen eigentlich gesagt, dass ich nichts goldenes haben möchte – das macht jeder», schmunzelte der neue Weltmeister. «Ich wusste nicht, was sie planten und als ich die Lederkombi das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir, na gut. Am Ende gefiel es mir doch gar nicht schlecht.»
Manzi wird seinen ersten offiziellen Superbike-Test mit Giansanti Racing am Dienstag nach dem Saisonfinale in Jerez haben. «Im Moment bin ich noch komplett auf meinen Job hier fokussiert. Es stehen noch zwei Rennen aus und die möchte ich bestmöglich beenden. Ich bin etwas nervöser als sonst, denn als Weltmeister muss ich gewinnen. Wenn mein Job in der Supersport-WM erledigt ist, widme ich mich dem neuen Kapitel.»
Ergebnis Supersport- WM 2025, Estoril, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 2,599 sec | |
3. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 3,574 | |
4. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 3,944 | |
5. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 4,432 | |
6. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 6,676 | |
7. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 7,369 | |
8. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 7,722 | |
9. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 8,464 | |
10. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 9,556 | |
11. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 9,606 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 10,747 | |
13. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + 10,757 | |
14. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 10,855 | |
15. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 11,194 | |
16. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 12,365 | |
17. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | + 13,296 | |
18. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 13,370 | |
19. | Matteo Ferrari (I) | Ducati | + 13,959 | |
20. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 14,185 | |
21. | Kaito Toba (J) | Honda | + 20,847 | |
22. | Joshua Whatley (GB) | MV Agusta | + 22,032 | |
23. | Luca Ottaviani (I) | Honda | + 22,651 | |
24. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 31,545 | |
25. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 31,741 | |
26. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 37,242 | |
27. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 42,503 | |
28. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 49,424 | |
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | ||
- | Lucas Mahias (F) | Yamaha | ||
- | Jaume Masia (E) | Ducati | ||
Ergebnis Supersport- WM 2025, Estoril, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
2. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 0,440 sec | |
3. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,814 | |
4. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 2,616 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 2,667 | |
6. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 3,122 | |
7. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 4,542 | |
8. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 6,902 | |
9. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 7,930 | |
10. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 10,465 | |
11. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 13,958 | |
12. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 15,578 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 15,630 | |
14. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 15,812 | |
15. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 16,120 | |
16. | Xavi Artigas (E) | MV Agusta | + 16,908 | |
17. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 18,875 | |
18. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 20,318 | |
19. | Kaito Toba (J) | Honda | + 20,663 | |
20. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 25,135 | |
21. | Joshua Whatley (GB) | MV Agusta | + 25,283 | |
22. | Andrea Giombini (I) | Ducati | + 28,251 | |
23. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 41,917 | |
24. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 44,797 | |
25. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 45,058 | |
26. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 49,345 | |
27. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | + > 1 min | |
28. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | + > 1 min | |
- | Ana Carrasco * (E) | Honda | ||
- | Matteo Ferrari (I) | Ducati | ||
- | Marcel Schrötter (D) | Ducati | ||
- | Simon Jespersen (DK) | Ducati | ||
- | Luca Ottaviani (I) | Honda | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 22 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 425 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 343 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 233 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 227 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 185 | |
6. | Valentin Debise (F) | Ducati | 185 | |
7. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
8. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 169 | |
9. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 159 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 112 | |
11. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 91 | |
12. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 89 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 86 | |
14. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 83 | |
15. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 72 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 60 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 60 | |
19. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 51 | |
20. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 46 | |
21. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 40 | |
22. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 30 | |
23. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 18 | |
24. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
25. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
26. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
27. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
* WorldSSP Challenge |