MotoGP: 2027 kann sich alles ändern

Trennung von WRP Ducati: Marcel Schrötter ohne Job

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Das Supersport-Meeting in Estoril begann für Marcel Schrötter erfreulich, endete aber mit einer dreifachen Enttäuschung. Nach Sturz am Samstag und Platz 16 im zweiten Lauf ist der Bayer vor dem Saisonfinale arbeitslos.

Erst am Freitag fiel Marcel Schrötter eine große Last von den Schultern. Denn als Fünfter der Superpole erreichte der 32-Jährige erstmals seit Misano wieder eine Startposition, von der ein ansprechendes Rennergebnis möglich war.

Diese Hoffnung endete aber spätestens in der zehnten Runde des ersten Laufs, als der Ducati-Pilot stürzte – weil der Lenker brach! Das zweite Rennen am Sonntag endete ebenso enttäuschend auf Platz 16 und damit außerhalb der Punkteränge.

Damit war wohl für beide Parteien das Maß voll: Am Sonntagnachmittag verkündete Schrötter die Trennung von WRP Ducati!

«Natürlich ist es schade, dass unser letztes gemeinsames Rennwochenende so zu Ende gegangen ist. Vor allem, nachdem wir einen guten Freitag hatten, an dem wir in der Superpole wirklich konkurrenzfähig waren», stöhnte Schrötter. «Ich habe mich auch so stark gefühlt wie schon lange nicht mehr. Leider hielt dieser Aufschwung nicht lange an, und auch der Zwischenfall im ersten Rennen hatte Auswirkungen. Vor allem war es nicht gut für mein Selbstvertrauen, und die Situation sorgte auch für einige Unruhe. Der Sonntag begann mit einem weiteren technischen Problem im Warm-up. Trotzdem war ich hoch motiviert für das letzte Rennen und wollte alles geben. Aber es lief genau umgekehrt. Ich hatte das Gefühl, überhaupt keine Pace zu haben, und konnte mit niemandem mithalten. Ich war nie in der Lage, jemanden anzugreifen, der mich überholt hatte. Es ist sehr seltsam, denn ich war viel langsamer als an den Tagen zuvor.»

Schrötter steht vor einer ungewissen Zukunft und hofft, beim Saisonfinale in Jerez bei einem anderen Team einspringen und sich so für 2026 empfehlen zu können. Die Aussichten hierfür sind jedoch als gering einzuschätzen.

«Ich kann nur sagen, dass es mir leidtut, dass es so geendet ist. Dieses Kapitel ist nun endgültig abgeschlossen und ich werde versuchen, mich neu zu positionieren», betonte der langjährige Moto2-Pilot. «Das Saisonfinale ist in einer Woche. Bis dahin werde ich meine Augen und Ohren offenhalten, um zu sehen, ob ich von einem Team in Jerez als Ersatzfahrer nominiert werde. Ansonsten konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Zukunft.»

Ergebnis Supersport- WM 2025, Estoril, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Philipp Öttl (D) Ducati + 2,599 sec
3. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 3,574
4. Roberto Garcia (I) Yamaha + 3,944
5. Alberto Surra (I) Yamaha + 4,432
6. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 6,676
7. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 7,369
8. Corentin Perolari * (F) Honda + 7,722
9. Can Öncü (TR) Yamaha + 8,464
10. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 9,556
11. Simon Jespersen (DK) Ducati + 9,606
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 10,747
13. Federico Caricasulo (I) Ducati + 10,757
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 10,855
15. Leonardo Taccini (I) Ducati + 11,194
16. Marcel Schrötter (D) Ducati + 12,365
17. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 13,296
18. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 13,370
19. Matteo Ferrari (I) Ducati + 13,959
20. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 14,185
21. Kaito Toba (J) Honda + 20,847
22. Joshua Whatley (GB) MV Agusta + 22,032
23. Luca Ottaviani (I) Honda + 22,651
24. Andrea Giombini (I) Ducati + 31,545
25. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 31,741
26. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 37,242
27. Loic Arbel (F) MV Agusta + 42,503
28. Ana Carrasco * (E) Honda + 49,424
- Valentin Debise (F) Ducati
- Filippo Farioli (I) MV Agusta
- Lucas Mahias (F) Yamaha
- Jaume Masia (E) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Valentin Debise (F) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,440 sec
3. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,814
4. Philipp Öttl (D) Ducati + 2,616
5. Lucas Mahias (F) Yamaha + 2,667
6. Alberto Surra (I) Yamaha + 3,122
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 4,542
8. Jaume Masia (E) Ducati + 6,902
9. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 7,930
10. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 10,465
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 13,958
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 15,578
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 15,630
14. Corentin Perolari * (F) Honda + 15,812
15. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 16,120
16. Xavi Artigas (E) MV Agusta + 16,908
17. Roberto Garcia (I) Yamaha + 18,875
18. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,318
19. Kaito Toba (J) Honda + 20,663
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 25,135
21. Joshua Whatley (GB) MV Agusta + 25,283
22. Andrea Giombini (I) Ducati + 28,251
23. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 41,917
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 44,797
25. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 45,058
26. Loic Arbel (F) MV Agusta + 49,345
27. Mattia Casadei (I) MV Agusta + > 1 min
28. Federico Caricasulo (I) Ducati + > 1 min
- Ana Carrasco * (E) Honda
- Matteo Ferrari (I) Ducati
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Simon Jespersen (DK) Ducati
- Luca Ottaviani (I) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 22 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 425
2. Can Öncü (TR) Yamaha 343
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 233
4. Jaume Masia (E) Ducati 227
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 185
6. Valentin Debise (F) Ducati 185
7. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
8. Philipp Öttl (D) Ducati 169
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 159
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 112
11. Xavi Cardelus (AND) Ducati 91
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta 89
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 86
14. Corentin Perolari * (F) Honda 83
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
16. Simon Jespersen (DK) Ducati 72
17. Federico Caricasulo (I) Ducati 60
18. Roberto Garcia (I) Yamaha 60
19. Alberto Surra (I) Yamaha 51
20. Leonardo Taccini (I) Ducati 46
21. Mattia Casadei (I) MV Agusta 40
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 30
23. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 18
24. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
25. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
26. Kaito Toba (J) Honda 12
27. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 12.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 22:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 12.10., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 12.10., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 13.10., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 13.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 13.10., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 13.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 13.10., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1210054512 | 6