Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Würfel sind gefallen: Yamaha lässt Erfolgsteam ziehen

Von Kay Hettich
Der Gewinn der Team-Wertung 2025 ist der letzte große Gewinn von Evan Bros mit Yamaha

Der Gewinn der Team-Wertung 2025 ist der letzte große Gewinn von Evan Bros mit Yamaha

Das erfolgreiche Supersport-Team Evan Bros Racing war vertraglich an Yamaha gebunden, wollte für die Saison 2026 aber zum neuen chinesischen Hersteller ZXMoto wechseln. Nun hat man eine Einigung erzielt.

Der Wechsel von Evan Bros Racing von Yamaha zu ZXMoto kann als Sensation gewertet werden. Denn seit 2018 zählt das italienische Team zu den besten im Supersport-Paddock. Der Schweizer Randy Krummenacher bescherte dem Team in Buriram/Thailand den ersten Sieg und war mit drei Podestplätzen am Jahresende WM-Vierter. 2019 wurde Krummi Weltmeister, 2020 triumphierte Andrea Locatelli. Dazu wurden mehrere Vizeweltmeisterschaften eingefahren, zuletzt in diesem Jahr durch Can Öncü. Außerdem gewann Ana Carrasco mit Evan Bros die WorldWCR 2024.

Der talentierte Türke steht aber bei Yamaha unter Vertrag und wurde – zum Ärger von Teamchef Fabio Evangelista – für die Supersport-WM 2026 ins niederländische Ten Kate Team transferiert. Parallel wurde Evan Bros von Kove-Gründer Zhang Xue kontaktiert, der mit seiner neuen Unternehmung ZXMoto einen Partner für den Einstieg in die Supersport-WM suchte. Zur Erinnerung: Die von Xue mitentwickelte Kove 321RR gewann in diesem Jahr mit Benat Fernandez die Supersport-WM 300!

Nach mehreren Krisensitzungen teilte Yamaha am Montag mit: Der Vertrag mit Evan Bros Racing wird einvernehmlich beendet! «Evan Bros Racing hat mit Yamaha in der Supersport-Weltmeisterschaft zahlreiche Erfolge erzielt. Wir sind daher enttäuscht, dass sie sich für 2026 für einen anderen Weg entschieden haben, freuen uns aber, dass wir eine einvernehmliche Einigung erzielt haben», kommentierte Yamaha-Manager Andrea Dosoli. «Damit endet eine sehr erfolgreiche achtjährige Partnerschaft, und wir müssen Fabio Evangelista und seinem Team für all ihre Bemühungen in dieser Zeit danken.»

Evan Bros möchte mit Valentin Debise und Federico Caricasulo in das neue Abenteuer mit ZX Moto starten.

Wie von SPEEDWEEK.com berichtet, wird der Tessiner Andrea Quadranti, Eigentümer des Teams MV Agusta Reparto Corse, von der italienischen Nobelmarke zu Yamaha wechseln und den Platz von Evan Bros übernehmen. Die Zusammenarbeit wird in den kommenden Tagen im Rahmen der Motorradmesse EICMA bestätigt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 4