Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Althea Ducati mit MotoE-Piloten in Supersport-WM 2026

Von Kay Hettich
Alessandro Zaccone ist das neue Aushängeschild von Althea Ducati

Alessandro Zaccone ist das neue Aushängeschild von Althea Ducati

Das Teilnehmerfeld der Supersport-WM 2026 nimmt Formen an. Althea Ducati sicherte sich die Dienste von Alessandro Zaccone, der als der letzte MotoE-Champion ins Paddock der seriennahen Weltmeisterschaft kommen könnte.

Weil die MotoE nach der Saison 2025 eingestampft wird, drängen zahlreiche Piloten auf den Fahrermarkt. Eine für die Fahrer besonders interessante Kategorie ist die Supersport-WM. Bereits frühzeitig Tuchfühlung aufgenommen hatte Mattia Casadei, der seit Misano für das MV Agusta-Team MotoZoo an den Start ging. Für die kommende Saison hat der MotoE-Champion von 2023 bei D34G Ducati unterschrieben.

Nun bestätigte auch das Althea-Team mit Alessandro Zaccone einen MotoE-Piloten für die Supersport-WM 2026. Der 26-Jährige ist derzeit Gesamtführender und kämpft mit Casadei um den letzten Titel der elektrischen Serie. Obwohl Zaccone in den vergangenen Jahren überwiegend auf Prototypen unterwegs war, verfügt er dennoch über Erfahrung im serienbasierten Rennsport. 2021 beendete er die spanische Superbike-Serie als Neunter, außerdem bestritt er zwischen 2016 und 2017 immerhin 17 Rennen in der Supersport-WM. Fünfte Plätze in Aragón und Imola auf Kawasaki seine besten Ergebnisse.

«Ich bin hoch motiviert und freue mich auf dieses neue Abenteuer. Es ist die Rückkehr in eine Meisterschaft, in der ich bereits früher erfolgreich war», sagte Zaccone. «Ich bin mir sicher, dass das Ecosantagata Althea Racing Team alles daransetzen wird, dass ich konkurrenzfähig sein kann. Mein Ziel ist es, von Beginn an ganz vorn mitzufahren – es  wird also eine große Herausforderung. Wir müssen den Winter über hart arbeiten, um in Australien in Topform antreten zu können. Anschließend sehen wir weiter, was wir im Laufe der Saison erreichen können.»

Teamchef Genesio Bevilacqua hat große Hoffnungen in Zaccone. «Ich verfolge ihn schon seit vielen Jahren und nun hatten wir endlich die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Er ist ein Athlet mit ungenutztem Potenzial, der in unserem Umfeld seine volle Fähigkeiten entfalten kann», ist der Keramikunternehmer überzeugt. «Wir freuen uns darauf, mit einem intensiven Testprogramm zu beginnen, um für den Saisonstart bestens gerüstet zu sein. Ich bin zuversichtlich, dass er und sein Teamkollege Leonardo Taccini schnell ein harmonisches Team bilden werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 11