Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Superstock 1000: Die erstaunlichen Zahlen der Besten

Von Jiri Miksik
Raffaele De Rosa ist Superstock-Champion 2016

Raffaele De Rosa ist Superstock-Champion 2016

FIM und Dorna haben aufgeräumt: Aus dem Superstock-1000-Cup wird ab 2017 die «European Superstock 1000 Serie», die auch weiterhin im Rahmen der Superbike-WM ausgetragen wird.

1999, im Premierenjahr des Superstock-1000-Cups, schnappte sich der Brite Karl Harris den Titel, bevor sein Landsmann James Ellison zweimal triumphierte. Italien stellt mit neun Gesamtsiegern den Großteil der Superstock-1000-Champions, in den letzten beiden Jahren waren es Lorenzo Savadori und Raffaele De Rosa. Sylvain Barrier aus Frankreich schrieb sich zweimal in die Siegerlisten ein. Bei den Herstellern liegen Suzuki und Ducati mit jeweils fünf Siegen vorne.

Ayrton Badovini (I), Sylvain Barrier (F) und Matthieu Lussiana (F) absolvierten mit 60 Einsätzen die meisten Cup-Starts. Fabio Massei (I/56), Didier van Keymeulen (B/54), Ondrej Jezek (CZ/53), Lorenzo Savadori (I), Jérémy Guarnoni (I) und Riccardo Chiarello (I/je 45) sowie Claudio Corti (I/41) folgen auf den nächsten Plätzen.

Die meisten Superstock-1000-Rennen gewann Ayrton Badovini, der elfmal erfolgreich war. Auf zehn Rennsiege kommt Sylvain Barrier. Lorenzo Savadori und Claudio Corti siegten bei acht Läufen, James Ellison bei sieben, Leandro Mercado und Maxime Berger triumphierten jeweils sechs Mal.

Die meisten Podiumsplatzierungen können Sylvain Barrier (23), Ayrton Badovini (18), Claudio Corti (18), Lorenzo Savadori (17), Niccoló Canepa (16), Alessandro Polita (16), Maxime Berger (14), James Ellison (14), Lorenzo Alfonsi (14), Jeremy Guarnoni (12), Xavier Simeon (12), Davide Giugliano (12) und Leandro Mercado (12) vorweisen.

Ayrton Badovini und Maxime Berger erreichten beide neun schnellste Rennrunden. Die meisten Pole-Positions während der 18 Jahre des Superstock-1000-Cups schnappte sich Sylvain Barrier, dem 14 Mal die Bestzeit im Qualifying gelang. Ayrton Badovini eroberte 13 Mal den ersten Startplatz, Lorenzo Savadori, Claudio Corti und Vittorio Iannuzzo waren siebenmal die Trainingsschnellsten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 6