Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Klassik Trophy: Motorradasse starten in Walldürn

Von Michael Sonnick
Der dreifache Motorrad-Vizeweltmeister Bruno Kneubühler

Der dreifache Motorrad-Vizeweltmeister Bruno Kneubühler

Am Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 findet auf dem zwei Kilometer langen Flugplatzkurs in Walldürn bereits zum neunten Mal die ADAC Odenwaldring Klassik-Veranstaltung statt.

Über 250 Fahrer aus ganz Europa reisen in den Wallfahrtsort nach Walldürn, der zwischen Heidelberg und Würzburg im Odenwald liegt. Die Veranstaltung im Madonnenland wird vom Ex-Rennfahrer Manfred John organisiert. Die Klassik-Veranstaltung erinnert an das frühere Buchener Dreiecksrennen. Dort fanden von 1949 bis 1954 fünf Rennen auf dem damaligen Odenwaldring statt.

Auf dem rund zwei Kilometer langen Flugplatzkurs in Walldürn wird die Start- und Landebahn zu einer Rennstrecke umgebaut, es sind Motorräder aus den Epochen der Jahre 1950 bis 2000 zugelassen. Neben den Oldtimer und Youngtimer sind auch aktuelle Renn- und Sportmotorräder sowie die Seitenwagen am Start.

Aus der Schweiz wird der dreifache Vize-Weltmeister Bruno Kneubühler am Start sein, der am 3. Februar seinen 70. Geburtstag feierte. Bruno Kneubühler gewann fünf WM-Läufe und siegte 1980 beim Mai-Pokalrennen auf einer MBA 125 ccm in Hockenheim. Auch die ehemaligen Schweizer Grand Prix-Piloten Rolf Blatter und Rene Dünki drehen in Walldürn ihre Runden. Als Ehrengäste kommen der dreifache Motorrad-Weltmeister Hans-Georg Anscheidt und Dieter Braun, der zweimal Weltmeister wurde, nach Walldürn. Anscheidt und Braun gewannen beide 14 Grand Prix.

Für das leibliche Wohl wird im Flugzeughangar mit Speisen und Getränke gesorgt. Die Tageskarte kostet 15,- Euro und die Wochenendkarte ist für 25.- Euro erhältlich. Der kostenlose Parkplatz befindet sich direkt neben der Rennstrecke, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Die Zuschauer sind hautnah dabei und können den zahlreichen Piloten beim Schrauben im Fahrerlager über die Schulter schauen.

Am Samstag beginnt das freie Training bereits ab 8 Uhr und endet abends um 18.20 Uhr. Der Sonntag startet mit dem Warm-Up ab 9 Uhr und endet um 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter www.klassik-motorsport.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 05.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 05.05., 07:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 08:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Mo. 05.05., 08:55, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Mo. 05.05., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 05.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 05.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 05.05., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 05.05., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0505054512 | 6