Motorradaction auf dem EuroSpeedway

Von Andreas Gemeinhardt
Das Finale der DRC auf dem EuroSpeedway Lausitz

Das Finale der DRC auf dem EuroSpeedway Lausitz

Die DMV Rundstrecken Championship und die Deutsche Langstrecken Challenge gastieren vom 10. bis 12. September auf dem EuroSpeedway Lausitz.

Nachdem vor vier Wochen das Weltmeisterschaftsfinale des Red Bull Air Race auf dem EuroSpeedway Lausitz für Spannung sorgte, werden vom 10. bis 12. September bereits die nächsten Saisonfinals auf der Rennstrecke ausgetragen.

In sieben verschiedenen Klassen werden die Champions der DMV Rundstrecken Championship ermittelt: Superbike open, Supersport open und Superbike 750 stehen für ein offenes technisches Reglement und freie Reifenwahl.

In den Klassen Superstock Pirelli 600 und Superstock Pirelli 1000 werden seriennahe Motorräder eingesetzt und es dürfen ausschliesslich Pirelli-Reifen gefahren werden. Für die zahlreichen Freunde des Zweitakt-Rennsports sind die Klassen Zweitakt 125 und Zweitakt 250 ausgeschrieben.

Pro Klasse finden am Rennwochenende zwei Wertungsläufe statt, in denen Rennaction pur und jede Menge Hochspannung garantiert sind. Denn in vielen Klassen ist der Kampf um den Titel noch nicht entschieden. Vor allem in der Superbike open, der Supersport open und der Superstock Pirelli 1000 geht es vor den letzten Rennen auf dem Lausitzring eng in der Spitzengruppe zu.

Die DRC ist die Nachfolgeserie des DMSB Rundstrecken Pokals und gilt sowohl als Nachwuchsschmiede für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) als auch als Testplattform für erfahrene Piloten. So sind in dieser Saison bereits Top-Fahrer wie Stefan Bradl, Karl Muggeridge, Jörg Teuchert oder Martin Bauer in der DRC an den Start gegangen.

Auch die Deutsche Langstrecken Challenge trägt ihr finales 6-Stunden-Rennen in dieser Saison auf dem EuroSpeedway Lausitz aus. Am Sonntagnachmittag (12. September) gehen die Langstreckenprofis in vier verschiedenen Klassen auf dem Lausitzring an den Start, um die Champions der Saison zu ermitteln. Das Rennen ist gleichzeitig auch der vorletzte Wertungslauf für den German Endurance Cup.

Weitere Informationen und den genauen Zeitplan gibt es unter www.eurospeedway.de.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 11