Formel 1: Fremdschämen in den USA

Nachwuchs-Cup in der WSBK ab 2011

Von Philipp Grünberger
Kawasaki Ninja 250R – Viertakt-Motorrad in der Nachwuchsserie

Kawasaki Ninja 250R – Viertakt-Motorrad in der Nachwuchsserie

Was der Red Bull Rookies Cup seit einigen Jahren in der MotoGP ist, soll in Zukunft der European Junior Cup in der WSBK sein. Gefahren wird auf einer Viertakt-Kawasaki Ninja 250R.

Ab der kommenden Saison muss in der Superbike-Weltmeisterschaft das Triumph-ParkinGo-Rahmenrennen dem European Junior Cup weichen. Die Nachwuchs-Rennserie soll für 14- bis 17-jährige Rennfahrer die Möglichkeit für den nächsten Schritt in ihrer Rennfahrerkarriere bieten und den Unterbau zum Superstock 1000 FIM Cup und zur Superstock 600 European Championship bilden.

Gefahren wird mit identischen Kawasaki Ninja 250R-Motorrädern. Bei insgesamt sechs Stationen haben die jungen Fahrer, jeweils am Sonntag vor dem zweiten Superbike-Lauf die Möglichkeit ihr Talent vor Tausenden Rennsportfans unter Beweis zu stellen.

Das Cup-Paket beinhaltet:
- eine rennfertige Kawasaki Ninja 250R samt Boxen-Equipment
- Transporte zu allen Rennstrecken
- Eintrittsgelder, Reifen und Treibstoff
- Rennkombi und Team-Gewand
- Hospitality im Junior Cup Paddock Village
- technische Unterstützung
- Renntraining mit Starfahrern
- Trainingscamp vor der Saison in Guadix (E)

Auf folgenden Rennstrecken wird gefahren:
- Assen (15.-17. April)
- Monza (6.-8. Mai)
- Aragón (17.-19. Juni)
- Silverstone (29.-31. Juli)
- Nürburgring (2.-4. September)
- Magny-Cours (30. September – 2. Oktober)

Teilnahmeberechtigt am European Junior Cup sind Fahrer, die mindestens ein Jahr im Besitz einer Rennlizenz im Strassen-Rennsport, Motocross, Enduro, Supermoto, Trial oder Minimoto waren.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5