Formel 1: Fremdschämen in den USA

Moriwaki GP3 Cup: Meuffels und Pittet gewinnen

Von Andreas Gemeinhardt
Der IXS Moriwaki GP3 Junior Cup in Oschersleben

Der IXS Moriwaki GP3 Junior Cup in Oschersleben

Der IXS Moriwaki GP3 Junior Cup gastierte am vergangenen Wochenende in der Motorsport Arena Oschersleben. Koen Meuffels und Adrien Pittet teilten sich die Siege.

In der Motorsport Arena Oschersleben standen der zweite und dritte Saisonlauf um den IXS Moriwaki GP3 Junior Cup auf dem Programm. Das Wetter zeigte sich dabei von unterschiedlichen Seiten. Das erste Rennen wurde auf auf trockener und der zweite Lauf auf nasser Strecke gestartet.

Im Qualifying stellte der amtierende Holländische Meister Bo Bendsneijder seine Moriwaki auf die Pole-Position, gefolgt vom Schweizer Roman Fischer, Koen Meuffels aus den Niederlanden und dem Belgier Angelo Licciardi. Die Schweizer Adrien Pittet, Jarno Kausch und Marcel Brenner qualifizierten sich für den fünften, neunten und zwölften Startplatz.

Bereits kurz nach dem Start zum ersten Rennen bildete sich an der Spitze eine Spitzengruppe mit Meuffels, Bendsneijder, Licciardi und Pittet. Ab Rennmitte musste Pittet die Spitze ziehen lassen. Am Ende überquerten die ersten vier nach einem Foto-Finish-Finale innerhalb von nur 0,39 Sekunden die Ziellinie. Meuffels holte sich seinen ersten Saisonsieg vor Bendsneijder, Licciardi und Fischer. Pittet wurde Fünfter und Kausch Achter.

Im zweiten Lauf zogen Pittet und Licciardi sofort auf und davon. Dahinter kämpften Brenner und Fischer um den dritten Platz, gefolgt von Karlo Slager und Kausch. In der Schlussphase kann Licciardi dem immer schneller werdenden Pittet nicht mehr folgen und muss abreissen lassen. Fischer überholte Brenner und kam Licciardi immer näher. Pittet gewann überlegen vor Licciardi, der seinen zweiten Platz mit 0,3 Sekunden Vorspung vor Fischer ins Ziel rettet. Brenner wird überraschend Vierter vor Slager und Kausch.
.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5