MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

Das Wunder von Magny-Cours: Comeback-Sieg von Veneman

Von Kay Hettich
Loris Veneman ist zurück in der Supersport-WM 300 - und wie

Loris Veneman ist zurück in der Supersport-WM 300 - und wie

Nach seinem Aus in der Supersport-WM lag die Karriere von Loris Veneman in Trümmern, umso großartiger sein Comeback in Magny-Cours in der Supersport-300. Als wäre er nie weg gewesen, stürmte der Kawasaki-Pilot zum Sieg.

Als Vizeweltmeister der Supersport-WM 300 stieg Loris Veneman für 2025 mit EAB Ducati in die nächsthöhere Kategorie auf, scheiterte aber kläglich. Bei drei Meetings kam er nicht über Startplatz 19 hinaus und in den Rennen war ein 18. Platz das Highlight. Mental am Boden löste der Niederländer seinen Vertrag nach seinem Heimrennen in Assen auf. Danach verschwand der 19-Jährige in der Versenkung.

Aber sein letztjähriges Kawasaki-Team Moto Tuning Mol erinnerte sich an ihn und bot ihm für die restliche Supersport-WM 300 die Ninja 400 von Mirko Gennai an, von dem sich das belgische Team in der Sommerpause getrennt hatte. Was in Magny-Cours folgte, grenzt an ein Wunder: Veneman fuhr Bestzeit im freien Training, holte in Rekordzeit die Pole-Position und im intensiv geführten ersten Lauf den Sieg!

«Das erste Rennen verlief von Anfang bis Ende großartig», stammelte Veneman. «Die Pace war nicht allzu hoch, auch wegen des Windes, aber insgesamt war es für mich gut zu bewältigen. So konnte ich mich und die Reifen schonen, um mich auf einen Angriff in der letzten Runde vorzubereiten. Am Ende, in der Schikane, hat das perfekt funktioniert.»

Veneman ging an dritter Stelle liegend in die letzte Runde. «Carter habe ich auf der Geraden überholt. Weil Gegenwind herrschte, wirkte sich der Windschatten umso stärker aus. Wenn man hinter jemandem fährt, kann man viel Boden gutmachen», erklärte der hochgeschossene Niederländer. «Matteo machte in Kurve 8 einen Fehler, wodurch ich auf der Geraden vor der nächsten Schikane aufholen konnte. Ich wusste, dass sie auf dem letzten Stück der Strecke, das bergab geht, versuchen würden, mich zu überholen. Also bremste ich etwas früher, um mich so gut wie möglich auf die Ausfahrt konzentrieren zu können. Am Ende hat es geklappt, und ich könnte mit dem ersten Rennen nicht zufriedener sein.»

Auch im zweiten Lauf mischte Veneman an der Spitze mit, doch nach einem Sturz in der letzten Runde kreuzte der Kawasaki-Pilot nur als 14. die Ziellinie.

Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. David Salvador (E) Kawasaki
2. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,243 sec
3. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,805
4. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 1,054
5. Benat Fernandez (E) Kove + 2,107
6. Juan Risueno (E) Yamaha + 5,478
7. Mirko Gennai (I) Kawasaki + 5,958
8. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 6,379
9. Jose Osuna (E) Kawasaki + 6,520
10. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 6,646
11. Marco Gaggi (I) Yamaha + 6,875
12. Antonio Torres (E) Kawasaki + 7,036
13. Unai Calatayud (E) Yamaha + 7,227
14. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 9,871
15. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha + 11,447
16. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 13,589
17. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 13,745
18. Felix Mulya (RI) Yamaha + 14,227
19. Marc Vich (E) Yamaha + 17,552
20. Elia Bartolini (I) Yamaha + 23,274
21. Daniel Ocete (E) Kawasaki + 27,602
22. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 28,113
23. Arai Agaska (RI) Yamaha + 34,224
24. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + 34,380
25. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 35,064
26. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 35,868
27. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 35,951
28. Romeo Moneyron (F) Kawasaki + 37,791
29. Pierre Perinard(F) Kawasaki + > 1 min
- Jeffrey Buis (NL) KTM
- Jakob Rosenthaler (A) KTM
- Phillip Tonn (D) KTM
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Loris Veneman (NL) Kawasaki
2. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,053 sec
3. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,628
4. Phillip Tonn (D) KTM + 5,690
5. Jeffrey Buis (NL) KTM + 5,821
6. David Salvador (E) Kawasaki + 6,019
7. Mirko Gennai (I) Kawasaki + 6,076
8. Jose Osuna (E) Kawasaki + 6,174
9. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 6,270
10. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 10,250
11. Benat Fernandez (E) Kove + 10,364
12. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 10,735
13. Marco Gaggi (I) Yamaha + 10,842
14. Juan Risueno (E) Yamaha + 10,860
15. Antonio Torres (E) Kawasaki + 11,022
16. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 11,299
17. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 11,663
18. Daniel Ocete (E) Kawasaki + 14,157
19. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha + 14,491
20. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 14,676
21. Marc Vich (E) Yamaha + 14,838
22. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + 15,082
23. Unai Calatayud (E) Yamaha + 20,846
24. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki + 24,550
25. Elia Bartolini (I) Yamaha + 24,817
26. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 24,970
27. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 26,757
28. Arai Agaska (RI) Yamaha + 41,499
29. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 41,873
30. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 45,342
31. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 49,591
- Pierre Perinard(F) Kawasaki
- Romeo Moneyron (F) Kawasaki
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 10 von 16 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Benat Fernandez (E) Kove 150
2. David Salvador (E) Kawasaki 139
3. Julio Garcia (E) Kawasaki 133
4. Jeffrey Buis (NL) KTM 125
5. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 125
6. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 92
7. Matteo Vannucci (I) Yamaha 86
8. Antonio Torres (E) Kawasaki 85
9. Marco Gaggi (I) Yamaha 66
10. Jose Osuna (E) Kawasaki 61
11. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 52
12. Mirko Gennai (I) Kawasaki 35
13. Phillip Tonn (D) KTM 31
14. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 30
15. Felix Mulya (RI) Yamaha 30
16. Loris Veneman (NL) Kawasaki 27
17. Juan Risueno (E) Yamaha 27
18. Elia Bartolini (I) Yamaha 22
19. Jakob Rosenthaler (A) KTM 20
20. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 19
21. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
22. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 9
23. Roberto Fernandez (E) Kawasaki 9
24. Unai Calatayud (E) Yamaha 6
25. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
26. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki 2
27. Alessandro Di Persio (I) Yamaha 1
28. Marc Vich (E) Yamaha 1
29. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 15:25, Schweiz 1
    Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich
  • Do. 11.09., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 11.09., 16:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Do. 11.09., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 11.09., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 11.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 18:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 11.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109054512 | 5