Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Manthey-Dominanz in ersten Stunden

Von Guido Quirmbach
Start zu 24 langen Stunden

Start zu 24 langen Stunden

Die Sieger der letzten Jahre sind erneut im überlegenen Fahrzeug der ersten Stunden am Nürburgring. Favorit aber ist der Hybrid-Porsche.

So wirklich spannend ist die Anfangsphase der 24 Stunden am Nürburgring nicht. Lediglich markenintern bei Audi kommt es zu hervorragenden Duellen, die Spitze aber liegt eindeutig in der Hand von Olaf Manthey. Gerade einmal eine dreiviertel Runde auf dem Grand Prix-Kurs benötigte Marcel Tiemann, um sich nach dem Start von Rang sieben auf eins vorzufahren. In seiner ersten fliegenden Runde fuhr Marc Lieb, der den zweiten Stint im grüngelben Porsche GT3 R absolvierte, mit 8.28 min die bislang schnellste Rennrunde. Nach vier Stunden beträgt der Vorsprung ca. eine Minute.

Dahinter gibt es ein erfrischendes Duell des Abt-Audi von Ekström/Werner/Scheider/Jarvis und dem R8 von Phoenix unter Basseng/Stippler/Stuck/Rockenfeller.

Der Hybrid-Porsche lag unter Jörg Bergmeister nach einem früheren ersten Boxenstopp zeitweise in Führung, hat aber dann eine einminütige Zeitstrafe wegen Pit-Lane-Speeding erhalten. Derzeit liegt er auf Rang sieben, allerdings kann er Stints über zehn Runden absolvieren, während die Konkurrenz meist nach acht Runden tanken muss. Damit fahren sich Bergmeister/Lietz/Holzer/Ragginger in die Favoritenrolle.

Sehr stark im Verbrauch liegen auch die beiden BMW, die allerdings auf der Strecke etwas langsamer als die Porsche und Audi sind. Doch ist bereits einer der Schnitzer M3 bereits aus der Entscheidung, nach einem Missverständnis beim Überrunden schlug Dirk Werner im Bereich der Arembergkurve heftig ab. Der Wagen konnte repariert werden, ist allerdings auf die hintersten Seiten des Zeitenmonitors zurückgefallen.

Ebenfalls bereits weit zurück auf Rang 21: Der Mamerow-Porsche nach einer Drei-Minuten-Strafe wegen überholen unter gelber Flagge und einem Defekt.

Stand nach vier Stunden:

1. #1 Porsche Dumas/Lieb/Bernhard/Tiemann
2. # 98 Phoenix Audi Basseng/Rockenfeller/Stuck/Stippler
3. # 100 Abt-Audi Ekström/Scheider/Jarvis/Werner
4. # 2 Abt-Audi Collard/Abt/Luhr/Mies
5. #99 Fässler/Kaffer/Hennerici/Biela
6. #8 Porsche Arnold/Menzel/Westbrook/Margaritis
7. #9 Porsche Bergmeister/Lietz/Holzer/Ragginger
8. #25 BMW J. Müller/Farfus/Alzen/Lamy

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 11.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 11.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 11.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 11.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 11.11., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 11.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 4