MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Black Falcon mit Großaufgebot

Von Sören Herweg
Der Black Falcon-SLS am Wochenende bei den Einstellfahrten

Der Black Falcon-SLS am Wochenende bei den Einstellfahrten

Drei Mercedes SLS AMG, BMW Serienwagen und Schall-Mercedes in der VLN.

Die Mannschaft von Black Falcon nimmt die «Grüne Hölle» im Jahr 2011 mit insgesamt sieben Fahrzeugen unter die Räder. Unter dem Namen «Black Falcon» werden die Kelberger insgesamt drei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an den Start bringen. Das Topfahrzeug ist mit Kenneth Heyer, Jan Seyffarth, Jeroen Bleekemolen, Thomas Jäger und Ralf Schall sehr gut besetzt. In den anderen beiden Flügeltürern werden sich Kundenpiloten der Mannschaft von Alexander Böhm und Marc Schramm abwechseln. Als Reifenmarke vertrauen die «Falken» wie schon seit Jahren auf das schwarze Gold von Marke Yokohama. «Nach unserem Premierensieg im vergangenen Jahr wollen wir dieses Jahr möglichst häufig auf die oberste Stufe des Podests fahren», so Alexander Böhm.

Die insgesamt drei BMW-Fahrzeuge für die Serienwagen und der Schall-Mercedes werden 2011 unter dem Namen «Black Falcon Team TMD Friction» an den Start gebracht. Durch die Aufteilung in zwei Organisationen erhofft man sich eine bessere Fahrerbetreung. In der Klasse V6 werden sich Oleg Volin, Philipp Leisen und Sean-Paul Breslin einen BMW M3 CSL teilen. Für die Klasse V5 hat man ein BMW E92-Coupe für «Hans Dampf» und Christian Raubach neu aufgebaut. Mit Carsten Knechtges, Tim Scheerbarth und Manuel Metzger peilt man im Jahr 2011 den Titel an. Das Trio teilt sich in diesem Jahr einen BMW Z4 in der Klasse V5. Abgerundet wird das Aufgebot vom Merdeses 190 EVO II der Familie Schall, welcher seit Jahren die Fans rund um die Nordschleife regelmäßig begeistert.

Neben den Einsätzen in der VLN wird man im Jahr 2011 auch mit zwei Mercedes SLS AMG GT3 am ADAC GT Masters teilnehmen. Neben dem Start beim 24 Stunden Rennen Nürburgring-Nordschleife plant Black Falcon auch eine Teilnahme beim 24 Stunden Langstreckenklassiker in Spa-Francorchamps.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 15.11., 16:30, RTL Nitro
    Miniatur Wunderland XXL
  • Sa. 15.11., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 15.11., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 15.11., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4