Vierter VLN-Lauf – Blick in die Klassen

Von Sören Herweg
Vier Wertungsgruppensiege für Porsche beim vierten VLN-Lauf

Vier Wertungsgruppensiege für Porsche beim vierten VLN-Lauf

Tausendstel Entscheidung bei den Cup-Porsche; Alle Wertungsgruppensiege gehen nach Stuttgart-Zuffenhausen; Deegener/ Breuer weiterhin Tabellenführer

Die Kleinigkeit von gerade einmal 17 Tausendstel trennte beim 53. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen die Plätze eins und zwei in der Klasse der Porsche Cup-Fahrzeuge. Christopher Mies, Adam Osieka und Kevin Estré von GetSpeed Performance behielten nach vier Stunden die Oberhand über das Manthey-Racing Duo Wolfang Kohler und Christian Menzel. Das Podium komplettierte der Elfer von Raceunion Teichmann Racing mit Jos Menten und Markus Palttala. Für den Zuffenhausener Sportwagen Hersteller war es über ein durchaus erfolgreiches Wochenende, denn man sicherte sich in allen vier Wertungsgruppen (Specials, Cup-Klasse, Gruppe H und Serienwagen) den Sieg. Der Specials-Sieg ging an die Gesamtsieger von Frikadelli-Racing, während sich in der Gruppe-H Ralf Weiner und Michael Schrey mit ihrem Porsche 911 GT3 (Typ 996) durchsetzten. Bester Serienwagen war der Porsche 911 (Typ 991) von Dieter Weidenbrück und Markus Schmickler.

Eine Sensation verpasste Mario Merten, der als Solist in der Opel Astra OPC Cup Klasse über weite Teile des Rennens die Führung inne hatte. Wenige Minuten vor dem Ablaufen der Uhr rollte er mit Vibrationen im Bereich der Vorderachse auf der Strecke aus. Den Sieg im OPC Cup holten Michael Bohrer und Peter Kreuer vor Thorsten Wolter/ Michael Brüggenkamp und Andreas Greineder/ Marc Legel.

Nachdem Dörr Motorsport am Freitag den McLaren MP4-12C GT3 aufgrund technischer Probleme zurückzog, sattelten Arno Klasen und Rudi Adams auf einen Toyota TMG GT86 Cup der Frankfurter Equipe um. Und prompt sprang für die beiden zusammen mit Arne Hoffmeister ein Klassensieg heraus. Für Klasen war es um übrigen der 50. Klassensieg.

Durch ihren vierten Klassensieg in der laufenden Saison konnten Christoph Breuer und Elmar Deegener ihre Tabellenführung verteidigen. Das Duo, welches sich den Raeder-Motorsport Audi TT-RS mit Dieter Schmidtmann teilte, setzte sich in der Klasse SP3T gegen die Konkurrenz durch. Auf Tabellenrang zwei liegt auch nach wie vor das Renault Clio Duo Tim und Dirk Groneck. Dritter sind Oliver Kainz, Georg Weiss und Michael Jacobs.

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 22:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4