Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Mamerow-Racing schafft den Oktober-Hattrick

Von Sören Herweg
Packendes Duell zwischen den Porsche von Mamerow und Manthey

Packendes Duell zwischen den Porsche von Mamerow und Manthey

Dritter VLN-Sieg in Folge für das Duo Chris Mamerow und Dirk Werner vor Manthey-Racing.

In souveräner Manier sicherten sich Chris Mamerow und Dirk Werner den dritten Sieg in Folge für die Mannschaft von Mamerow-Racing. Im Zeittraining konnte Chris Mamerow seinen Porsche 997 GT3 Cup S zum dritten Mal im Jahr 2009 auf die Pole Position stellen.

Vom Start weg ging Chris Mamerow in Führung und lieferte sich ein spannendes Duell mit Marcel Tiemann im Manthey-Porsche, das die Fans und Streckenposten rund um die Nordschleife begeisterte. «Der Kampf hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, Marcel hat sich sehr fair mir gegenüber verhalten. Ich hätte niemals gedacht, dass wir dieses Jahr vier Rennen gewinnen würden und die letzten drei in Serie, » so ein überglücklicher Chris Mamerow im Ziel.

Zweiter wurde der 997 GT3 RSR aus dem Team von Olaf Manthey mit Marcel Tiemann und Emmanuel Collard. Erst als der Franzose in den Weissacher Sportwagen stieg, verlor man den unmittelbaren Kontakt zum führenden GT3-Renner von Mamerow. «Ein tolles Rennen und ein tolles Jahr, fünf Siege in der VLN und mein fünfter Sieg beim 24h-Rennen. Ich möchte mich wirklich bei allen Streckenposten und Fans bedanken, die Saison hat mir Spaß gemacht» so Marcel Tiemanns nach dem Saisonfinale.

Am Start des letzten Rennens des Jahres fiel Marc Basseng im Audi R8 LMS von Phoenix Racing in die Tiefen des Feldes zurück, die Reifen der Ingolstädter Flunder kamen nicht auf Betriebstemperatur. Nach einem frühen Stopp konnte sich das Trio aber mit beherzter Fahrweise von Basseng und seinen Partnern Frank Stippler sowie Frank Biela noch mit einem guten dritten Platz in die Winterpause verabschieden.

Für die schon seit dem letzten Lauf feststehenden Meister Sean Paul Breslin, Christer Jöns und Alexander Böhm endete die Saison mit dem neunten Klassensieg des Jahres. Zusätzlich zum Meistertitel konnte sich Christer Jöns auch über die VLN-Junior Trophy freuen und holte damit zum zweiten Mal in Serie das Championat des besten Juniors in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft.

Für [*Person Dirk Werner*] war der Sieg ein doppelter Grund zur Freude. Nun führt er praktisch uneinholbar im Porsche Cup, die wichtigste Wertung für Nicht-Werksfahrer auf Porsche-Rennwagen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 01.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 01.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Mo. 01.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 01.09., 21:00, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 01.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 01.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 01.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 01.09., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 8