Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

FIA-Rallyechef Matton: «Startreihenfolge bleibt»

Von Toni Hoffmann
FIA-Rallyechef Yves Matton

FIA-Rallyechef Yves Matton

Obwohl der sechsfache Rallyechampion Sébastien Ogier schon mehrmals die Startreihenfolge am ersten Tag in der Rallye-Weltmeisterschaft kritisiert hat, sieht FIA-Rallyechef Yves Matton keinen Handlungsbedarf.

Obwohl die Debatte über die Startreihenfolge Anfang dieses Monats während der Rallye Italien auf Sardinien erneut entbrannte, scheint dies kein wichtiges Thema für die FIA zur Änderung zu sein. Obwohl Sébastien Ogier die Rallye-Weltmeisterschaft als eine Amateurliga bezeichnet hat, wird sich in der nächsten Saison kaum etwas ändern.

Auf die Frage, ob sich die Teams nach der Rallye Italien lautstark geäußert hätten, sagte FIA-Rallye-Direktor Yves Matton gegenüber DirtFish, dass es in letzter Zeit zwei Möglichkeiten für Veränderungen gegeben habe.

«Wir haben keine Beschwerden von Fahrern», sagte er. «Wie ich gesagt habe, hatte ich bislang nichts vom Führenden der Meisterschaft gehört und ich glaube nicht, dass er weniger von der Startreihenfolge betroffen ist. Ich habe eine E-Mail-Adresse, ich habe ein Telefon, ich kann nichts zu diesem Thema sagen. Aber wie ich bereits sagte, war das Thema, seit ich bei der FIA bin, mindestens zweimal in der Rallye-Kommission auf dem Tisch und die Entscheidung war, die Reihenfolge beizubehalten, die wir jetzt haben.»

Matton ergänzte: «Die einzige Entscheidung, die letzte, war, etwas für die Rallyes im Kurzformat zu ändern. Wenn wir einen kurzen ersten Tag haben, soll dem ein normalen Tag mit zwei Schleifen derselben Prüfungen mit einem Durchgang am Morgen und einem zweiten Turn mit den gleichen Prüfungen am Nachmittag folgen.»

Die Rallye Estland und die Rallye Türkei galten als Rallyes mit einem Kurzformat und kehrten ab Mittag am ersten von zwei Wettkampftagen ihre P1-Fahrerreihenfolge um, um das langsamste Auto als erstes Fahrzeug auf die Strecke zu schicken.

«Die Kommission ist eine Mischung aus Organisatoren, Herstellern und Vertreter der Meisterschaft», fuhr Matton fort. «Ich leite die Meisterschaft nicht. Ich bringe der Kommission Vorschläge vor, die an den FIA-Weltrat gehen, und sie entscheiden darüber. Es ist nicht meine Meisterschaft.»

Im Gespräch mit den Teams und Fahrern scheint ein gemeinsames Interesse an einer Rückkehr in die Qualifikationsphase und an der Möglichkeit zu bestehen, die Reihenfolge am ersten Tag bei allen Rallyes zur Mittagszeit umzukehren. Die Qualifikationsprüfungen in der WRC wurden bis 2013 durchgeführt und sind seitdem ein fester Bestandteil der Rallye-Europameisterschaft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4