Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Sébastien Ogier mit Bestzeit im Safari-Shakedown

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier beim Safari-Shakedown

Sébastien Ogier beim Safari-Shakedown

Der siebenfache Champion Sébastien Ogier hat im Shakedown zum sechsten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft, dem WM-Comeback von Kenia nach 19 Jahren, die schnellste, wenn auch inoffizielle Zeit erzielt.

Der Tabellenführer Sébastien Ogier hat bei der Rallye Safari etwas WM-Geschichte geschrieben. Im Toyota Yaris WRC erzielte er im erstmals in Afrika absolvierten Shakedown auf dem 5,15 km langen Parcours am Lake Navaisha mit 3:42,6 Minuten die schnellste, wenn auch inoffizielle Zeit, aber nur eine Zehntelsekunde schneller als sein auf dem zweiten WM-Rang liegender Teamkollege Elfyn Evans. Genau eine Sekunde langsamer als Evans war Thierry Neuville im besten Hyundai i20 WRC, acht Zehntelsekunden vor dem Teampartner Dani Sordo.

Der erst 19jährige Oliver Solberg musste bei seinem zweiten Start im Hyundai i20 WRC unter der Bewerbung von C2 Competition auf den Shakedown verzichten. Er zerstörte im ersten Durchgang an einem Felsen die vordere Aufhängung und die Lenkung.

Das WM-Comeback der legendären Rallye Safari wird am Donnerstag um 11:45 Uhr MESZ in der Hauptstadt Nairobi gestartet. Dort folgt gegen 13:08 Uhr MESZ der 4,84 km lange Zuschauerkurs. Die erste Etappe wird am Freitag ab 06:15 Uhr MESZ mit sechs weiteren Prüfungen um das Rallye-Zentrum Naivasha, 100 km nördlich von Nairobi, bis um 15:00 Uhr MESZ fortgesetzt. Die Neuauflage der Rallye Safari endet am Sonntag gegen 14:00 Uhr MESZ nach 1137 Gesamtkilometern und 18 Prüfungen (= 320,77 km).                             

 


Inoffizielle Shakedownzeiten (5,15 km)

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Zeit/Differenz

1

Ogier/Ingrassia (F), Toyota

3:42,6

2

Evans/Martin (GB), Toyota

3:42,7

3

Neuville/Wydaeghe (B), Hyundai

3:43,7

4

Sordo/Rozada (E), Hyundai

3:44,5

5

Katsuta/Barritt (JP/GB), Toyota

3:45,6

6

Greensmith/Patterson (GB/IRL), Ford

3:45,7

7

Rovanperä//Halttunen (FIN), Toyota

3:46,1

8

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

3:47.2

9

Fourmaux/Jamoul (F/B), Ford

3:50,0

10

Bertelli/Scattolin (I), Ford

4:01,3

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5