MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Latvala/Toyota zu Hybrid: «Ziemlich zufrieden bisher»

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala, Teamchef von Toyota Gazoo Racing, ist mit den Fortschritten seines Teams auf dem Weg zur neuen hybridbetriebenen FIA Rallye-Weltmeisterschaft der nächsten Saison zufrieden.

Obwohl Elfyn Evans die Tests des finnischen Teams vorzeitig beendet hatte, als er letzten Monat den Toyota GR Yaris WRC Rally1 in Frankreich neben die Teststrecke setzte, wird das Auto nächste Woche wieder im Einsatz sein. Diese Störung hat Latvalas Zufriedenheit mit dem neuen Hybrid-Kit, weniger als sieben Wochen vor seinem Wettbewerbsdebüt, nicht getrübt.

«Womit ich wirklich zufrieden bin, ist die Funktionalität des Hybridsystems. Es funktioniert im Moment ziemlich gut, daher ist dies das Wichtigste für die Meisterschaft im nächsten Jahr», sagte Latvala.

Beim Test nächste Woche wird der achtmalige Weltmeister Sébastien Ogier vor der Saisonauftakt-Rallye Monte-Carlo (20. – 23. Januar) erstmals den Toyota GR Yaris WRC Rally1 mit Hybrid-Power pilotieren.

«Ich muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden bin, wo wir sind», führte der Toyota-Teamchef an. «Wir mussten den Test abbrechen, als Elfyn verunfallte, weil wir nicht genug Teile hatten, um das Auto beim Test vor Ort zu reparieren. Das liegt daran, dass wir immer noch so damit beschäftigt sind, die neuen Teile für das neue Auto herzustellen. Das Timing wird hart und wir haben natürlich keine zusätzliche Zeit und wir können keine Zeit verschwenden. Das Fahren ist wirklich wichtig und wir freuen uns darauf zu sehen, was Sébastien für das Auto hält.»

Da die Homologation für den 2022 GR Yaris ansteht, gab Latvala zu, dass große Entscheidungen getroffen werden müssten. «Das wird für mich eines der schwierigsten Dinge sein», erklärte er. «Die Entscheidung, was man jetzt beim Rally1-Auto trifft, zum Beispiel bei den Differenzialauflegern – man kann nur einen homologieren und muss dann die ganze Saison diesen einen nutzen. Haben wir genug Daten, dass dies das Beste für alle Etappen, alle Oberflächen ist? Es ist eine ziemlich schwierige Entscheidung, die wir treffen müssen. Und wenn wir nicht genug getestet haben, kann dies später in der Saison zu Problemen führen, wenn wir einen falschen Kompromiss eingehen. Das macht es schwierig, weil wir in kurzer Zeit viele Tests durchführen müssen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 16:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 5