MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Kampf der Reifenausrüster nach Pirellis Ausstieg

Von Toni Hoffmann
Pirelli, der bisherige Reifenausrüster der Top-Teams in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), wird am Ende der Saison 2024 die Meisterschaft verlassen und sich nicht mehr um einen Lizenzvertrag 2025 beweben.
Das italienische Unternehmen bleibt auch in der nächsten Saison der führende Reifenlieferant und schließt seinen aktuellen Dreijahresvertrag ab. Durch die Entscheidung des Mailänder Teams liefern sich Michelin, MRF und Hankook einen Dreikampf in der Bewerbung um den Dreijahresvertrag ab Januar 2025.

Pirelli äußerte sich in einer Erklärung vom Samstagmorgen nach Abschluss der Ausschreibung mit dem WRC-Promoter und der FIA nicht dazu.

In der Erklärung, die bestätigte, dass Pirelli im Rallyesport bleiben würde, hieß es: «Pirelli hat seine Bewerbung für die Auslieferung der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft von 2025 bis 2027 nicht eingereicht. Infolgedessen wird das italienische Unternehmen seine Partnerschaft als einziger Lieferant der WRC im Jahr 2024 abschließen, nachdem es die vor drei Jahren zu Beginn des aktuellen Kontakts festgelegten Ziele erreicht hat.»

Und weiter: «Pirelli – in mehr als 350 Motorsportmeisterschaften auf der ganzen Welt vertreten – bleibt dem Rallyesport treu und wird seine Teilnahme an allen anderen Rallye-Wettbewerben, an denen es derzeit beteiligt ist, fortsetzen. Dazu gehört auch die FIA-Rallye-Europameisterschaft, die dieses Jahr Hayden Paddon in einem mit Pirelli ausgestatteten Hyundai gewann. Die ERC wird vom gleichen Veranstalter wie die WRC organisiert, an der mehrere verschiedene Reifenhersteller teilnehmen. Außerdem ist Pirelli bei mehr als 40 nationalen Rallye-Meisterschaften weltweit sowie bei einer Vielzahl anderer Veranstaltungen für moderne und historische Rallye-Fahrzeuge vertreten.»

Michelin plant die WRC-Rückkehr


Aber auch MRF und Hankook haben Vorschläge gemacht, der nächste WRC-Reifenlieferant zu werden. MRF und Hankook sollen erneut Vorschläge beim FIA- und WRC-Promoter eingereicht haben. Die Überraschung ist eine mögliche Rückkehr von Michelin in die höchste Liga des Rallyesports.

Ein Vertreter des französischen Unternehmens war letzte Woche bei der Akropolis-Rallye in Griechenland bei Treffen mit dem Veranstalter anwesend, lehnte jedoch die Gelegenheit für Erklärungen ab. Das italienische Unternehmen Pirelli gewann 2021 diese Ausschreibung und liefert seitdem Reifen. Man geht davon aus, dass das Unternehmen eine weitere Amtszeit als Ausrüster der Formel 1 anstrebt.

Der Dreijahresvertrag würde im Jahr 2025 beginnen und drei Jahre lang alle RC1-, RC2- und RC3-Fahrzeuge mit Allradantrieb bei jedem WRC-Lauf umfassen. Der neue Alleinausrüster wird auf der Sitzung des World Motor Sport Council am 19. Oktober bekannt gegeben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 07:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 22.11., 08:25, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 08:25, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 22.11., 08:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4