Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Australien – Citroën-Duo vorne

Von Toni Hoffmann
Australien-Leader Sébastien Ogier

Australien-Leader Sébastien Ogier

Die beiden Citroën-Piloten Sébastien Ogier und Sébastien Loeb haben den zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien mit einer Doppelspitze eröffnet.

Die Rallye Australien, nach 2009 wegen der Rotation mit Neuseeland wieder im WM-Kalender, ist zwar nach dem Standortwechsel sportlich ganz neu, nicht aber das Bild in den Zeitenlisten. Dort liegt Citroën wie in diesem Jahr so oft gewohnt mit den beiden DS3 WRC an der Spitze. Nach den ersten zwei Durchgängen der 3,77 km langen Zuschauer-Prüfung im neuen Rallye-Zentrum Coffs Harbour hat sich der Deutschland-Sieger Sébastien Ogier um sechs Zehntelsekunden vor Sébastien Loeb in Führung gesetzt. Mit einem Rückstand von 2,8 Sekunden notierte Jari-Matti Latvala im besten Ford Fiesta RS WRC den dritten Platz. Gar 5,9 Sekunden fing sich Latvalas Teampartner Mikko Hirvonen, 2009 Sieger des letzten australischen WM-Gastspiels, als Gesamtvierter ein.

Die Auftaktprüfung gewann Ogier um sieben Zehntelsekunden vor Loeb. Der allerdings konterte im zweiten Durchgang mit Bestzeit, war aber nur eine Zehntelsekunde schneller als Ogier, der somit seine Führung um sechs Zehntelsekunden verteidigte.

Dem Ford-Werks-Duo folgten die Gebrüder Solberg, mit dem jüngeren Petter im Citroën DS3 als der Schnellere (7,0 Sekunden zurück). Der etwas ältere Henning hatte sich im Ford Fiesta RS WRC bereits 9,8 Sekunden eingefangen.

Nur 29 Teams, und damit Minusrekord 2011, sind zur zehnten WM-Runde angetreten. Die neue Rallye Australien in New South Wales zwischen Sydney und Brisbane führt über insgesamt 1.255 Gesamtkilometer mit 28 Prüfungen (= 382,60 km), wobei die 3,77 km lange Zuschauerprüfung in Coffs Harbour gleich sechs Mal auf dem Programm steht.

Ergebnis nach 2 von 28 Prüfungen (= 7,54 von 382,60 km):

1. Ogier/Ingrassia (F), Citroën DS3 WRC, 5.27,3 min.
2. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 0,6 sec.
3. Latvala/Anttila (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 2,8
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 5,9
5. P. Solberg/Patterson (N/GB), Citroën DS3 WRC, + 7,0
6. H. Solberg/Minor (N/A), Ford Fiesta RS WRC, + 9,8
7. Novikov/Giraudet (RUS/F), Ford Fiesta RS WRC, + 11,3
8. Van Merksteijn/Mombaerts (NL/B), Citroën DS3 WRC, + 11,9
9. Wilson/Martin (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 12,6
10. Oliveira/Magalhaes (BZ/P), Mini John Cooper Works WRC, + 18,7

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 8