Formel 1: Verwunderung über Verstappen-Gerücht

Die Rallye-WM 2010 steht

Von Toni Hoffmann
WM-Rallye-Atmosphäre in Finnland

WM-Rallye-Atmosphäre in Finnland

Die FIA hat nun den offiziellen Kalender für die Rallye-WM 2010 veröffentlicht. Die WM umfasst im nächsten Jahr 13 Läufe, einen mehr als in dieser Saison.

Die Rallye-WM 2010 steht. Die FIA hat nun offiziell die Termine der Rallye-WM 2010 veröffentlicht. Diese umfasst einen Lauf mehr als in diesem Jahr, also 13 Rallyes. Sie beginnt am 11. Februar 2010 in Schweden und endet am 14. November auf der britischen Insel, allerdings ist der britische Austragungsort noch nicht bekannt. Der deutsche WM-Lauf findet vom 19. bis 22. August statt. Die jeweiligen Rallyes können am Samstag oder Sonntag enden. Neu ist in dieser nächsten Saison der erstmals ausgeschriebene WM-Cup für private S2000-Fahrzeuge mit insgesamt zehn WM-Rallyes, von denen sieben, davon zwei ausserhalb Europas gewertet werden. Der FIA-Weltrat muss die Läufe für die Junior-WM, Produktionswagen-WM und WM-Cup noch am 21. Oktober ratifizieren.

Termine 2010:
Fahrer- und Marken-WM

11. – 14. Februar: Schweden
04. – 07. März: Mexiko
01. – 04. April: Jordanien
15. – 18. April: Türkei
06. – 09. Mai: Neuseeland
27. – 30. Mai: Portugal
07. – 10. Juli: Bulgarien (Ziel am Samstag)
29. Juli – 01. August: Finnland
19. – 22. August: Deutschland
09. – 12. September: Japan
01. – 03. Oktober: Frankreich (Austragungsort noch nicht bekannt)
21. – 24. Oktober: Spanien
11. – 14. November: Grossbritannien (Austragungsort noch nicht bekannt)

Junior-WM (JWRC)
Gewertet fünf von sechs:

15. – 18. April: Türkei
27. – 30. Mai: Portugal
07. – 10. Juli: Bulgarien (Ziel am Samstag)
19. – 22. August: Deutschland
01. – 03. Oktober: Frankreich (Austragungsort noch nicht bekannt)
21. – 24. Oktober: Spanien

Produktionswagen-WM (PWRC)
Gewertet sechs von acht Läufen, inklusive zwei ausserhalb Europas:

11. – 14. Februar: Schweden
04. – 07. März: Mexiko
01. – 04. April: Jordanien
06. – 09. Mai: Neuseeland
29. Juli – 01. August: Finnland
19. – 22. August: Deutschland
09. – 12. September: Japan
01. – 03. Oktober: Frankreich (Austragungsort noch nicht bekannt)
11. – 14. November: Grossbritannien (Austragungsort noch nicht bekannt)

WM-Cup für S2000-Fahrzeuge
Gewertet sieben von zehn Läufen inklusive zwei ausserhalb Europas:

11. – 14. Februar: Schweden
04. – 07. März: Mexiko
01. – 04. April: Jordanien
06. – 09. Mai: Neuseeland
27. – 30. Mai: Portugal
29. Juli – 01. August: Finnland
19. – 22. August: Deutschland
09. – 12. September: Japan
01. – 03. Oktober: Frankreich (Austragungsort noch nicht bekannt)
11. – 14. November: Grossbritannien (Austragungsort noch nicht bekannt)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 04.05., 04:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • So. 04.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 04.05., 05:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • So. 04.05., 05:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • So. 04.05., 06:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 04.05., 06:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 04.05., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 04.05., 07:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 04.05., 08:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 04.05., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0405054513 | 5