MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Petter Solberg mit Shakedown-Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Petter Solberg mit Bestzeit beim Wales-Shakedown

Petter Solberg mit Bestzeit beim Wales-Shakedown

Petter Solberg hat mit seiner Shakedown-Bestzeit beim WM-Finale in Wales seinen Willen bekräftigt, den britischen WM-Lauf seit 2002 zum fünften Mal zu gewinnen.

[*Person Petter Solberg*], erstmals mit seinem C4 WRC im Citroën Junior-Team neben Sébastien Ogier auch für die Hersteller-WM punkteberechtigt, setzte im Shakedown die erste inoffizielle Bestmarke. Auf der 4,95 km langen Piste, Teil der bekannten Prüfung «Magram Park», war er mit 3:16,4 Minuten bei seinem zweiten C4-Einsatz der Schnellste. Mit einem Rückstand von nur zwei Zehntelsekunden fuhr Jari-Matti Latvala im Ford Focus die zweitschnellste Zeit. Shakedown-Dritter mit einer Zeit von 3:18,2 Minuten wurde Petters älterer Bruder Henning im Stobart Ford Focus acht Zehntelsekunden vor Ogier.

Titelverteidiger und Vorjahressieger Sébastien Loeb, vor dem WM-«Showdown» nur ein Punkt hinter dem Tabellenführer Mikko Hirvonen, markierte im Citroën C4 mit 3:19,6 Minuten die fünfbeste Zeit. Sein Titelrivale Hirvonen, Wales-Sieger von 2007, erreichte mit 3:21,9 Minuten nur den siebten Platz in der inoffiziellen Zeitenliste.

«Das wird eine sehr schwierige Rallye, aber ich mag sie. Es wird ein sehr harter Kampf», sagte Hirvonen, der in Wales auf seine erste WM-Krone hofft. Loeb hingegen könnte, sofern er in den Punkterängen vor Hirvonen ankommt, zum sechsten Mal in Folge den Titel gewinnen, den sich in der Hersteller-WM Citroën vorzeitig beim vorausgegangenen Lauf in Spanien gesichert hat.

«Auf Hirvonen lastet ein grösserer Druck als auf mir. Der Sieg ist hier nicht entscheidend, sondern meine Position vor Hirvonen», meinte der 53-fache Rekordsieger Loeb, der auf sein Formel 1-Debüt nach Verweigerung der Superlizenz beim Finale in Abu Dhabi verzichten muss.


Inoffizielle Shakedown-Zeiten:

1. Petter Solberg (N/Citroën C4) 3:16,4

2. Jari-Matti Latvala (FIN/Ford Focus) 3:16,6

3. Henning Solberg (N/Ford Focus) 3:18,2

4. Sébastien Ogier (F/Citroën C4) 3:19,0

5. Sébastien Loeb (F/Citroën C4) 3:19,6

6. Dani Sordo (E/Citroën C4) 3:19,7

7. Mikko Hirvonen (FIN/Ford Focus) 3:21,9

8. Mads Östberg (N/Subaru Impreza) 3:21,9

9. Khalid Al Qassimi (UAE/Ford Focus) 3:23,3

10. Conrad Rautenbach (ZW/Citroën C4) 3:26,1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4