MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Goldenes Jubiläum: 50 Jahre Volkswagen Motorsport

Von Toni Hoffmann
11. Juli 1966: Volkswagen Motorsport wird als «Verband Formel V Europa e. V.» gegründet, Tradition: Von der Formel V bis zum dreimaligen Rallye-Weltmeister

Vor genau 50 Jahren, am 11. Juli 1966, haben in München sportinteressierte Händler und Importeure den «Verband Formel V Europa e. V.» gegründet – die Geburtsstunde von Volkswagen Motorsport. Angefangen hatte es jedoch 1963 in den USA: Dort wurde die Technik des Automobil-Herstellers aus Wolfsburg genutzt, um die Nachwuchs-Rennserie Formel V («Formula Vee») ins Leben zu rufen. Als Re-Import machten sich die kleinen Formel-Rennwagen – mit Bauteilen des legendären Volkswagen Käfer – auch in Deutschland einen Namen. Neben Landesmeisterschaften und Vergleichskämpfen zwischen den USA und Europa gab es auch eine inoffizielle Weltmeisterschaft. Bis 1971 entwickelte sich die Philosophie zur Formel Super V weiter und brachte spätere Weltmeister wie Jochen Rindt (A), Niki Lauda (A) und Keke Rosberg (FIN) hervor.

Tradition: Nachwuchsförderung wird bei Volkswagen großgeschrieben

Im Oktober 1973 siedelte der damals noch recht kleine Verband um. Von der bayrischen Landeshauptstadt München ging es nach Hannover, wo die Volkswagen Motorsport GmbH 2004 ins Handelsregister eingetragen wurde und bis heute beheimatet ist. Nach der erfolgreichen Formel-V-Ära machte sich Volkswagen auch danach bei der Förderung junger Nachwuchspiloten einen Namen: Formel-1-Rekord-Weltmeister Michael Schumacher (D) und Le Mans-Legende Tom Kristensen (DK) starteten ihre Karrieren in der Formel 3 mit Volkswagen Power im Heck.

Meilensteine: Von der Tourenwagen-Schule bis zum «Dakar»- und Rallye-WM-Triple

Ebenso hinterließ Volkswagen seine Handschrift im Tourenwagen- und natürlich auch im Rallye-Sport. In der Tourenwagen-Schule lernten Nachwuchspiloten von 1998 bis 2014 das Einmaleins des Motorsports. Dazu kamen Klassen-Siege beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem Erdgas-angetriebenen Scirocco GT24. Nicht zu vergessen, die einzigartige Erfolgsserie von Volkswagen bei der legendären Rallye Dakar, bei der das Team von 2009 bis 2011 dreimal hintereinander mit dem Race Touareg den Sieg holte. Die Krönung des motorsportlichen Erfolges folgte dann mit dem Einstieg in die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Dreimal hintereinander – von 2013 bis 2015 – gewann Volkswagen mit dem Polo R WRC bisher alle drei Titel: die Hersteller- sowie mit den beiden Werksfahrern Sébastien Ogier und Julien Ingrassia (F/F) die Fahrer- und Beifahrer-Weltmeisterschaft. Eine Erfolgsgeschichte, die Volkswagen auch in Zukunft fortschreiben möchte.

Jost Capito, Volkswagen Motorsport-Direktor

«Zum 50. Geburtstag ist Volkswagen im Motorsport so gut aufgestellt wie nie zuvor. Und das mit einem sehr runden Programm: ein weltweites mit dem Polo R WRC in der Rallye-Weltmeisterschaft, auf der Rundstrecke mit der Nachwuchsförderung in der Formel 3 und mit dem Golf GTI TCR in den verschiedenen internationalen TCR-Serien. Dazu sind wir mit dem Team Andretti Autosport im Rallycross – einer modernen, aufstrebenden Sportart – in den USA gut etabliert. Volkswagen ist damit im Motorsport zukunftssicher und zukunftsweisend aufgestellt. Das ist ein Grund zum Feiern, zugleich aber auch Verpflichtung und Ansporn. Wir wollen erfolgreich sein, überall, wo wir antreten.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5