MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Ex-Cupies kämpfen sich durch

Von Andreas Gemeinhardt
Martin Schuh, Marc Hempelmann und Sebastian Skibbe

Martin Schuh, Marc Hempelmann und Sebastian Skibbe

Beim Langstrecken-Finale auf dem Nürburgring hatten Martin Schuh, Marc Hempelmann und Sebastian Skibbe das Glück nicht auf ihrer Seite.

Drei ehemalige Yamaha-Cup-Piloten, Sebastian Skibbe (Köln/MSC Portz), Marc Hepelmann (Schmallenberg) und Martin Schuh (Siegen/MSC Freier Grund), erkämpften am Wochenende beim letzten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Grand Prix Kurs des Nürburgrings einen vierten Platz.

Martin Schuh, zwischen 2004 und 2009 sechs Jahre lang im Yamaha R6-Dunlop-Cup am  Start, ersetzte dabei im Brühl-Yamaha-Team den verletzten Stammpiloten Bernd Irle. Gefahren wurde mit drei nach Langstrecken-Reglement leicht modifizierten R6-Cup-Maschinen aus der Saison 2011.

Nachdem das Team auf das freie Training verzichtet hatte, ging man auch im Qualifying bei sehr niedrigen Streckentemperaturen kein Risiko ein. Zum Start des Rennen war es zwar nach wie vor recht kühl, aber trocken und der 19-jährige Marc Hepelmann konnte als Startfahrer rasch einige Positionen gutmachen.

Nach dem Wechsel von Routinier Schuh auf Sebastian Skibbe, 2009 immerhin Cup-Dritter in Salzburg, war das Brühl-Yamaha-Team bereits auf Podiumskurs und bei Halbzeit sogar in Führung. Doch die Spitze lag dicht beieinander, ein kleiner Fehler oder gar Ausfall konnte über den Sieg entscheiden. Prompt bekam Hepelmann in Führung liegend Getriebeprobleme und rollte nach einer langsamen Runde ausserplanmässig in die Box.

Martin Schuh übernahm auf Platz sieben und zu allem Überfluss gab es beim letzten Wechsel auf Skibbe noch eine Zeitstrafe für Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse. Dennoch konnte sich das Team erneut vorkämpfen und belegte am Ende immerhin den vierten Platz. «Schade, heute war sicher mehr drin. Die Rennperformance, die Moral und der Einsatz des ganzen Teams hätte zumindest einen Podestplatz verdient gehabt», resümierte Sebastian Skibbe. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

    Siehe auch

    F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

    Von Mathias Brunner
    ​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
    » weiterlesen
     

    TV-Programm

    • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
      Extreme E Highlights
    • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
      NASCAR Cup Series
    • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
      King of the Roads
    • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
      Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
    • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
      Superbike: Australian Championship
    • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
      FIM Sidecarcross World Championship
    • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
      FIM X-Trial World Championship
    • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
      Servus Sport aktuell
    • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
      Australian Drag Racing Championship
    • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
      FastZone 2024
    » zum TV-Programm
    6.94 25061324 C0107054515 | 5