Red Bull Racing RB19: Das beste Formel-1-Auto?

Von Mathias Brunner
​Der Rennstall Red Bull Racing hat in der GP-Saison 2023 von 22 Rennen 21 gewonnen. Nie war ein Auto über eine Saison siegreicher. Wir sagen, welche Formel-1-Boliden in anderen Jahren dominiert haben.

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal möchte Andrea Kayser aus Meyringen wissen: «Red Bull Racing hat in dieser GP-Saison mit dem Rennwagen des Typs RB19 doch 21 von 22 Läufen gewonnen. Könnt Ihr bitte mal zeigen, welche anderen Formel-1-Autos ähnlich dominiert haben?»

Gerne. Was die pure Siegerquote angeht und auch die Anzahl an GP-Triumphen, so hat Red Bull Racing 2023 alles übertroffen, was es in 73 Jahren Formel 1 gegeben hatte. Mit einer Siegerquote von 95,45 Prozent hat RBR einen neuen Rekord aufgestellt. Hier nun die zehn erfolgreichsten Formel-1-Rennwagen.

1. Red Bull Racing RB19 (2023)
22 Rennen, 21 Siege (Siegerquote 95,45%)

2. McLaren MP4/4 (1988)
16 Rennen, 15 Siege (93,75%)

3. Ferrari F2002 (2002)
15 Rennen, 14 Siege (93,33%)

4. Mercedes W07 (2016)
21 Rennen, 19 Siege (90,47%)

5. Alfa Romeo 158 (1950)
7 Rennen, 6 Siege (85,71%)

6. Mercedes W05 (2014)
19 Rennen, 16 Siege (84,21%)

7. Mercedes W06 (2015)
19 Rennen, 16 Siege (84,21%)

8. Ferrari F2004 (2004)
18 Rennen, 15 Siege (83,33%)

9. Ferrari 500 (1952/1953)
16 Rennen, 13 Siege (81,25%)

10. Red Bull Racing RB18 (2022)
22 Rennen, 17 Siege (77,27%)

Wie sieht es unter diesen Autos in Sachen Pole-Positions aus?

Wir haben die errungenen besten Startplätze hochgerechnet mit den Einsätzen. Daraus entsteht diese Tabelle:

1. Mercedes W07 (2016): 95,24% (20 von 21 Poles)
2. Mercedes W05 (2014): 94,73% (18 von 19)
3. Mercedes W06 (2015): 94,73% (18 von 19)
4. McLaren MP4/4 (1988): 93,75% (15 von 16)
5. Alfa Romeo 158 (1950): 85,71 (6 von 7)
6. Ferrari 500 (1952/1953): 72,22% (13 von 18)
7. Ferrari F2004 (2004): 66,66% (12 von 18)
8. Red Bull Racing RB19 (2023): 63,64% (14 von 22)
9. Ferrari F2002 (2002): 46,66% (7 von 15)
10. Red Bull Racing RB18 (2022): 36,36% (8 von 22)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 19.09., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 4