Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Max Kofler: Abschied von der Junioren-WM mit Platz 10

Von Helmut Ohner
Maximilian Kofler (73)

Maximilian Kofler (73)

Mit dem zehnten Platz beim abschließenden Lauf der Moto3-Junioren-WM gelang Maximilian Kofler ein positiver Saisonabschluss. Im nächsten Jahr sehen wir den 19-jährigen Österreicher in die Moto3-Weltmeisterschaft.

Nach zwei Jahren in der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft wollte sich Maximilian Kofler mit guten Resultaten von der hartumkämpften Nachwuchsklasse verabschieden. Für die beiden letzten Rennen der Saison qualifizierte sich der 19-jährige Österreicher auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia für den 16. Startplatz.

Im ersten Lauf konnte er sich rasch in die Punkteränge schieben. Die Top-20 lieferten sich eine wahre Windschattenschlacht. Bei einem der vielen Überholmanöver geriet der junge Oberösterreicher in Kontakt mit dem frisch gebackenen Red Bull Rookies Cup-Gesamtsieger Carlos Tatay. Kofler musste einen weiten Weg gehen und fiel aus der Spitzengruppe auf Rang 20 zurück.

In den verbleibenden Runden versuchte der Schüler aus Attnang-Puchheim alles, um die entstandene Lücke zu schließen. Kofler beendete das Rennen mit einem Rückstand von nicht einmal acht Sekunden auf den spanischen Sieger Jeremy Alcoba, der sich damit den Titel der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft sicherte, als 19. knapp außerhalb der Punkteränge.

Am Nachmittag erwischte der in den Farben des Ángel Nieto Junior Teams fahrende KTM-Pilot einen Auftakt nach Maß. «Ich konnte mich in der ersten Kurve um sechs Positionen verbessern und fuhr danach direkt hinter den Spitzenfahrern», erzählte Kofler. Aber bereits in der zweiten Runde unterliefen ihm zwei Fehler, die ihn viel Zeit kosteten.

«In der ersten Kurve 1 habe ich mich verbremst und auch in der zweiten Kurve musste ich einen weiten Weg gehen. Durch diese Schmitzer bin ich weit zurückgefallen.» Mit dem Wissen, dass es sein letzter Auftritt in der Moto3-Junioren-WM ist, riskierte Kofler alles und konnte sich tatsächlich wieder an die Spitzengruppe herankämpfen.

«Ich habe mich wieder an die zehnte Position vorgekämpft und konnte diese bis zum Zielstrich verteidigen. Ich wollte noch einmal in die Top-10 kommen. Mit diesem positiven Abschied von der Junioren-WM bin ich recht zufrieden. Jetzt freue ich mich auf die Vorbereitung für meinen Einstieg mit dem Team CIP Green Power in die Moto3-Weltmeisterschaft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4