Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Speedway der Nationen: Die Teams für die Halbfinals

Von Manuel Wüst
Kai Huckenbeck ist der Kapitän des deutschen Teams

Kai Huckenbeck ist der Kapitän des deutschen Teams

Als letztes großes Highlight der Speedway-Saison steigt in der kommenden Woche das Speedway der Nationen in Polen. Die Teammanager haben nun aus ihren Kadern die endgültigen Aufstellungen ausgewählt.

Norick Blödorn und Kai Huckenbeck sollen es mit Reservefahrer Valentin Grobauer für Deutschland am Dienstag kommender Woche beim ersten Halbfinale im Speedway der Nationen in Thorn (Torun) richten. Die deutschen Teammanager Sascha Dörner und Mathias Bartz überraschten bei der deutschen Auswahl nicht und setzen mit Kai Huckenbeck und Norick Blödorn auf das Duo, das im Vorjahr beim Speedway der Nationen in Manchester nur knapp eine Medaille verpasste. In diesem Jahr gilt es für das deutsche Team zunächst einmal das Halbfinale zu überstehen und sich einen der drei Finalplätze aus dem ersten Semifinale zu sichern. Hierzu müsste das deutsche Team entweder nach den regulären 21 Rennläufen auf den ersten Plätzen liegen, oder sich dann im extra entscheidenden Lauf zwischen den dritt- und viertplatzierten Nationen durchsetzen, um ins Finale einzuziehen.

Im ersten Semifinale gelten die Briten, die Robert Lambert, Dan Bewley und Tom Brennan ins Rennen schicken, als die großen Favoriten auf den Tagessieg. Auch die Schweden, die auf Rückkehrer Fredrik Lindgren bauen dürfen, sollten gute Chancen auf einen der vorderen Plätze haben. Dahinter ist das Feld jedoch weit offen und auch der deutschen Auswahl ist der Finaleinzug zuzutrauen.

Im zweiten Halbfinale, das am 1. Oktober ausgefahren wird, gelten die Dänen, die ihren Kapitän Mikkel Michelsen taktisch als Reserve aufbieten, gemeinsam mit den Australiern als große Favoriten und hier dürfte es um die letzten Plätze vor allem zwischen den Tschechen, Frankreich und der Ukraine spannend werden. Gespannt darf man auch auf das Abschneiden der Argentinier sein, die anstelle der USA ins Feld kommen werden und erstmals beim Speedway der Nationen teilnehmen.

Alle Rennen zum Speedway der Nationen – die Halbfinals (30.9. und 1.10.), das Finale im Speedway der Nationen 2 (3.10.) und im Speedway der Nationen (4.10.) –, werden jeweils ab 18:45 Uhr im kostenpflichtigen Livestream bei Discovery+ gezeigt.

Speedway der Nationen – Thorn/PL, Line-Up:

Semifinale 1 – 30. September 2025:

Italien: Paco Castagna, Nicolas Covatti, Nicolas Vicentin; Teammanager: Alessandro Dalla Valle
Deutschland: Norick Blödorn, Kai Huckenbeck, Valentin Grobauer; Teammanager: Sascha Dörner, Mathias Bartz
Norwegen: Mathias Pollestad, Glenn Moi, Lasse Fredriksen; Teammanager: Kenneth Klipper Smith
Lettland: Andzejs Lebedevs, Jevgenijs Kostigovs, Daniils Kolodinskis; Teammanager: Vladimirs Vagels
Schweden: Jacob Thorssell, Fredrik Lindgren, Timo Lahti; Teammanager: Linus Sundström
Großbritannien: Robert Lambert, Dan Bewley, Tom Brennan; Teammanager: Simon Stead, Oliver Allen
Slowenien: Matic Ivacic, Anze Grmek, Luka Omerzel; Teammanager: Gregor Arnsek

Semifinale 2 – 1. Oktober 2025:

Tschechien: Vaclav Milik, Jan Kvech, Adam Bubba Bednar; Teammanager: Zdenek Schneiderwind
Dänemark: Leon Madsen, Michael Jepsen Jensen, Mikkel Michelsen; Teammanager: Nicki Pedersen
Argentinien: Fernando Garcia, Christian Zubillaga, Facundo Albin; Teammanager: Claudio Schmit
Australien: Brady Kurtz, Jack Holder, Jason Doyle; Teammanager: Mark Lemon
Ukraine: Nazar Parnitskyi, Marko Levishyn, Roman Kaputin; Teammanager: Sergii Golovnia
Frankreich: Dimitri Bergé, David Bellego, Mathias Tresarrieu; Teammanager: Laurent Sambarrey
Finnland: Jesse Mustonen, Antti Vuolas, Tero Aarnio; Teammanager: Aki-Peka Mustonen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5