Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Sensation: Mario Häusl siegt beim «Goldenen Band»

Von Manuel Wüst
Mario Häusl hat sich als vierter Deutscher in die Geschichte des Rennens um das «Goldene Band» von Pardubitz eingetragen. Norick Blödorn war Drittplatzierter und stand als zweiter Deutscher auf dem Podest.

Am Vortag des großen Goldhelmrennens im tschechischen Pardubitz fand traditionell das U21-Rennen um das «Goldene Band» statt, das wie auch das Goldhelmrennen mit je sechs Fahrern auf der Bahn gefahren wird. In den vier Viertelfinalgruppen, in denen bei einem Streichresultat je drei Läufe gefahren wurden, waren auch drei deutsche Starter dabei.

Während Norick Blödorn mit zwei gewerteten Laufsiegen souverän in die Halbfinalgruppen einzog, machte es Mario Häusl um einiges spannender. Der 18-Jährige kam in seinem ersten Lauf mit Kacper Mania zu Sturz und schrieb in seinem zweiten Lauf als Viertplatzierter zwei Punkte. Mit einem Laufsieg im dritten Heat steigerte er sich noch einmal gewaltig und zog denkbar knapp in die Halbfinalgruppen ein. Für Hannah Grunwald war mit zwei gewerteten Punkten der Renntag nach dem Viertelfinale beendet.

Häusl und Blödorn trafen dann in der ersten Halbfinalgruppe aufeinander. Während Blödorn einen Laufsieg holte, gewann Häusl die beiden anderen Läufe. So zogen die beiden Deutschen als punktbeste Fahrer ins Finale ein.

Dort legte Häusl vom inneren Startplatz einen guten Start hin und setzte sich ausgangs der ersten Kurve vor Maksymilian Pawelczak in Front, während sich Blödorn auf Rang drei einreihte. Häusl setze sich im weiteren Verlauf mit guter Geschwindigkeit von seinen Verfolgern mehr und mehr ab und gewann nach Mirko Wolter (1994), Christian Hefenbrock (2006) und Norick Blödorn (2022) als vierter Deutscher das «Goldene Band» von Pardubitz.

Ergebnisse Goldenes Band von Pardubitz/CZ:

Viertelfinale – Gruppe 1: 1. William Cairns 8 Punkte, 2. Tobiasz Jakub Musielak 8, 3. Mario Häusl 7, Ausgeschieden: 4. Kacper Mania 7, 5. Adam Nejezchleba 6, Jaroslav Vanicek 1.

Viertelfinale – Gruppe 2: 1. Rasmus Karlsson 10 Punkte, 2. Damian Ratajczak 9, 3. Anze Grmek 6, Ausgeschieden: 4. Matous Kamenik 5, 5. Hannah Grunwald 2, 6. Stepan Melc 0.

Viertelfinale – Gruppe 3: 1. Filip Seniuk 10 Punkte, 2. Pawel Sitek 9, 3. Jan Jenicek 6, Ausgeschieden: 4. Michael Konrad 4, 5. Jan Hlacina 3, 6. Matej Fryza 2.

Viertelfinale – Gruppe 4: 1. Norick Blödorn 10 Punkte, 2. Maksymilian Pawelczak 9, 3. Damir Filimonow 6, Ausgeschieden: 4. Bruno Belan 5, 5. David Hofman, 6. Dominik Hrbek 0.

Halbfinale 1: 1. Häusl 10 Punkte, 2. Blödorn 9, 3. Ratajczak 7, Ausgeschieden: 4. Sitek 4, 5. Filimonow 1, 6. Cairns 1.

Halbfinale 2: 1. Pawelczak 9, 2. Karlsson 7, 3. Seniuk 6, Ausgeschieden: 4. Jakub Musielak 6, 5. Grmek 2, 6. Jenicek 0.

Finale: 1. Häusl, 2. Pawelczak, 3. Blödorn, 4. Karlsson 5. Ratajczak, 6. Seniuk.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 11