Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Österreichischer Charme im ADAC GT Masters

Von Tom Vorderfelt
Teamchef Hand Weitgasser

Teamchef Hand Weitgasser

s-berg Racing startet mit BMW-Alpina im ADAC GT Masters durch.

Die «großen Grünen aus dem Allgäu», die BMW Alpina B6, haben im ADAC GT Masters in dieser Saison ein neues Zuhause bei s-berg Racing aus Österreich gefunden. Als erstes Team der Alpenrepublik tritt die Mannschaft von Hans und seiner Schwester Elisabeth «Liesl» Weitgasser in diesem Jahr in der «Liga der Traumsportwagen» an. In der ersten Saisonhälfte konnten die Neueinsteiger mit den BMW-Alpina bereits Achtungserfolge verbuchen.

Teamchef Hans Weitgasser gab in den 80er-Jahren selbst ordentlich Gas, war österreichischer Staatsmeister im Super Ford Goldpokal und schaffte es bis in die Tourenwagen-EM. Doch irgendwann war zwar viel Talent, aber kein Geld mehr für den Rennsport vorhanden. Weitgasser musste den Helm an den Nagel hängen. Der Spross einer motorsportverrückten Familie heuerte beim BMW-Team Schnitzer an, es folgten Engagements beim Formel-1-Team von Peter Sauber und schließlich sieben Jahre im Formel-1-Team von BMW. Zu seinem eigenen Team kam Weitgasser vor fünf Jahren wie sprichwörtlich die Jungfrau zum Kind. «Mein guter Freund Hans Reiter von Reiter Engineering suchte noch ein Einsatzteam für drei Lamborghini Gallardo in der GT3-Europameisterschaft und sprach mich an», erinnert sich Weitgasser. Ehe sich der Österreicher versah, war s-berg Racing geboren und Weitgasser sein eigener Chef. Liesl Weitgasser, die gute Seele des Teams, steht ihrem Bruder an den Rennstrecken zur Seite und kümmert sich um alles, was nicht unter das Ressort Technik fällt. «Wir sind fast ein reiner Familienbetrieb, mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt,» so Liesl Weitgasser, die sich neben dem Rennbetrieb auch noch um das familieneigene Hotel in Altenmarkt im Salzburger Land kümmert.

Drei Jahre lang starteten die Österreicher mit Lamborghini in der FIA-GT3-Europameisterschaft. Als sich im letzten Winter die Gelegenheit ergab, mit zwei BMW-Alpina B6 zu starten, zögerte Weitgasser nicht lange. Gleich beim Saisonauftakt in der Motorsportarena Oschersleben gelang s-berg-Racing-Pilot Martin Matzke mit der Pole-Position ein gelungener Einstand im ADAC GT Masters. Bei den ADAC GT Masters-Wochenenden in Oschersleben und am Sachsenring verpassten Matzke und Teamkollege Andreas Wirth das Podium als Vierte nur knapp. Für die erste Saison im ADAC GT Masters hat sich s-berg Racing eine besondere Aktion ausgedacht. Bei einem SMS-Gewinnspiel (www.mobigt.com) können Fans eine Testfahrt mit dem BMW-Alpina-B6-Rennwagen gewinnen. An kreativen Ideen mangelt es den Österreichern nicht. Wenn der Winter das Salzburger Land fest im Griff hält, organisiert s-berg Racing die «Historic Ice Trophy», eine Oldtimerrallye bei bis zu –20 Grad. Denn von Eis und Schnee lassen sich die motorsportverrückten Weitgassers und ihr Team im Winter nicht bremsen.

Quelle: ADAC GT Masters 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 22.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 22.05., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 22.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 22.05., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 22.05., 16:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 22.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 22.05., 19:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2205054513 | 12