Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Niederländer freuen sich auf ihr Heimspiel

Von Tom Vorderfelt
Das Quartett der Holländer im GT Masters

Das Quartett der Holländer im GT Masters

Einziges Auslandsgastspiel des ADAC GT Masters in Assen.

Die Niederländer im ADAC GT Masters fiebern nicht nur dem Finale der Fußball-WM am Wochenende entgegen, sondern auch ihrem Heimspiel in der «Liga der Traumsportwagen» auf dem TT Circuit in Assen eine Woche später. Das ADAC GT Masters reist zum einzigen Auslandsgastspiel der Saison vom 16. bis 18. Juli in die Niederlande. Peter Kox freut sich besonders auf sein Heimspiel, gemeinsam mit Albert von Thurn und Taxis (27, Regensburg) liegt der 46-jährige Sportwagenspezialist aus Eindhoven im Reiter-Lamborghini Gallardo an der Tabellenspitze. Neben Kox wollen auch die beiden ehemaligen Formel-1-Piloten Jan Lammers (54) und Michael Bleekemolen (60) vor den Augen ihrer Landsleute auf der schnellsten Strecke im ADAC GT Masters-Kalender gute Ergebnisse einfahren.

«Ich kenne die Strecke in Assen», gesteht Tabellenführer Kox. «In den Niederlanden fahre ich fast nie Rennen, daher habe ich in Assen auch bisher nur einige Runden mit dem Straßen-Pkw gedreht. Ich bin sehr gespannt, wie die Strecke mit dem Rennauto ist.» Viel Streckenkenntnis bringt hingegen Michael Bleekemolen mit, der sich gemeinsam mit Ronald van de Laar (45) einen Porsche 911 von aevitae Bleekemolen Racing teilt. «Ich fahre sehr oft in Assen, mit verschiedenen Rennwagen. Die interessanteste Kurve ist für mich die ‚Ramshoek’, eine sehr schelle Biegung, bei der man immer probieren muss, ob man sie mit Vollgas fahren kann. Ich hoffe, wir können in Assen ein gutes Ergebnis einfahren.»

Porsche-Fahrer Ronald van de Laar liegt in der Amateurwertung derzeit an der zweiten Stelle und will bei seinem Heimrennen zu Tabellenführer Sven Hannawald (35, München) aufschließen. «Assen unterschiedet sich sehr von den übrigen Strecken im ADAC GT Masters, denn dort werden vor allem Motorradrennen ausgetragen. Die Strecke bietet von allem etwas und es ist nicht einfach, dort zu fahren. Es gibt einige sehr schwierige Kurven, ‚Ramshoek’ ist die aufregendste.» Seinem Heimspiel fiebert van de Laar schon entgegen. «Sechs Mal im Jahr fahren wir in Deutschland, ich freue mich nun in meiner Heimat zu starten und möchte alle deutschen Fans einladen, nach Assen zu kommen.»

Gemeinsam mit dem ehemaligen Formel-1-Piloten Jan Lammers tritt Marius Ritskes (51) in einer Corvette von Callaway Competition an. «Assen ist eine schwierige und gleichzeitig auch sehr schnelle Strecke», erklärt Ritskes, der dem ADAC GT Masters seit der Premierensaison im Jahr 2007 treu ist. «Die Strecke ist ein typischer Motorradkurs, sehr weitläufig und an einigen Stellen recht schmal.»

Der Eintritt auf die Tribünen in Assen ist frei, der Zugang zum Fahrerlager kostet 10,- Euro/Tag. Alle 14 Rennen des ADAC GT Masters überträgt der private TV-Sender kabel eins jeweils samstags und sonntags von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr live.

Quelle: ADAC GT Masters 

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 6