Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Johannes Stuck mit Ferrari im ADAC GT Masters

Von Tom Vorderfelt
Johannes Stuck mit Gaststart im ADAC GT Masters

Johannes Stuck mit Gaststart im ADAC GT Masters

Ferrari ergänzt das Feld der Traumsportwagen des ADAC GT Masters beim Saisonhighlight am Nürburgring.

Wer an Traumsportwagen denkt, dem kommt wohl als Erstes die Marke Ferrari in den Sinn. Beim großen Sportwagenfestival zusammen mit der FIA-GT1-Weltmeisterschaft auf dem Nürburgring (26. bis 29. August) bringt Kessel Racing aus der Schweiz das legendäre «rosso corsa» mit ins Spiel und geht mit einem Ferrari F430 Scuderia im ADAC GT Masters an den Start. Den rassigen Renner aus Italien steuern beim Gastspiel der «Liga der Traumsportwagen» in der Eifel Johannes Stuck (23, Starnberg), Sohn von Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck, und Freddy Kremer (49, München).

Ferrari-Enthusiast Freddy Kremer war schon in den ersten drei Saisons von 2007 bis 2009 im Zeichen des «cavallo rampante», des springenden Pferdes aus Maranello, im ADAC GT Masters unterwegs. Das Saisonhighlight in der Eifel will sich der Unternehmer nicht entgehen lassen und hat sich mit Johannes Stuck einen jungen Teamkollegen ins Cockpit des italienischen Sportwagens geholt. Auf Tuchfühlung mit dem Ferrari F430 Scuderia von Kessel Racing ging Stuck bereits bei einem Test Mitte Juli in Maranello. «Johannes hat auf Anhieb bewiesen, dass er einen Ferrari Scuderia am Limit bewegen kann», lobte Teamkollege Freddy Kremer, der sich am Nürburgring nicht nur das Cockpit mit Stuck teilt, sondern am Starnberger See vor den Toren Münchens auch sein Nachbar ist.

Wenn Johannes Stuck am Nürburgring im ADAC GT Masters startet, wird auch Papa Hans-Joachim Stuck an der Boxenmauer über die Ferrari-Premiere seines Sohns wachen. Dort wird sich «Striezel» in guter Gesellschaft wiederfinden. Denn auch die Rennsportlegenden Klaus Ludwig, Hans Heyer, Roland Asch und Willi Bergmeister werden ihren Söhnen Luca Ludwig (Abt Sportsline-Audi R8), Kenneth Heyer (Team Rosberg-Audi R8), Sebastian Asch (a-workx-Porsche 911) und Tim Bergmeister (Mühlner Motorsport-Porsche 911) am Nürburgring genau auf das Lenkrad schauen.

Alle 14 Rennen des ADAC GT Masters überträgt der private TV-Sender kabel eins jeweils samstags und sonntags von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr live.

Quelle: ADAC GT Masters 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5